Am Sonntag, 15. Januar wurde in Edling um Meisterehren gespielt. Der DJK-Sportverband München und Freising trug seine E1 und E2-Meisterschaften in Edling aus.
Souverän war beim E2-Vormittagsturnier der Auftritt der jahrgangsjüngeren Truppe des DJK-SV Edling 1. Nach klaren Siegen und teilweise hervorragendem Hallenfußball mit sehr schönen Toren gegen SG Fasanengarten, Edling 2 und dem DJK SG Ottenhofen kam es im letzten Spiel zu einem echten Endspiel gegen den bis dahin auch immer siegreichen SB DJK Rosenheim. Trotz eines schnellen Rückstandes ließen sich die Edlinger Burschen nicht irritieren und kämpften verbissen um den Sieg. Nach dem 1:1 Ausgleich war der Bann gebrochen und Edling fand wieder zum gewohnten Kombinationsspiel und legte noch zwei Tore zum verdienten 3:1 Erfolg nach. Damit stand das Team von Edling 1 mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 29:4 Toren als souveräner DJK-Meister fest. Hinter dem Vizemeister SB-DJK Rosenheim belegte die DJK-Mannschaft aus Ottenhofen den dritten Platz in dem aus 6 Mannschaften bestehenden Turnier.
Sonntagnachmittags war dann das E1-Juniorenturnier um die Diözesanmeisterschaften. Nach etwas Startschwierigkeiten kam der SB-DJK Rosenheim immer besser ins Turnier. Lediglich der DJK-SV Oberndorf konnte die Rosenheimer beim torlosen Auftaktspiel etwas ärgern. Dann wurden die Gegner durchwegs dominiert und zum Teil mit hohen Siegen deklassiert. Spielerisch konnte dem SBR niemand das Wasser reichen; auch der Vizemeister aus Edling bei der knappen 2:3 im direkten Duell nicht. Den weiteren Stockerlplatz sicherte sich die kampfstarke DJK aus Oberndorf.
Alles in allem wieder ein spannendes Turnierwochenende mit auffallend fairen Spielen.
Traditionell fand am ersten Adventswochenende die Fortbildung für nicht lizenzierte Übungsleiter Ski alpin auf der Reiteralm in der Steiermark statt. Leider war das Interesse an der Fortbildung diesmal gering. Nur 3 DJK Vereine (Kammer, Oberndorf, und Weildorf) waren mit 8 Teilnehmern dabei.
38. DJK Landesmeisterschaft Sportkegeln 2016 in Kolbermoor
In diesem Jahr richtete der DV München die Landesmeisterschaft Sportkegeln für Diözesanauswahlmannschaften aus. Diese fand vom 03.09.2016 – 04.09.2016 in Kolbermoor auf der Vierbahnanlage des SV DJK am Huberberg statt.
Die Diözese München/ Freising war mit je einer Damen- und Herrenmannschaft vertreten. Insgesamt stellten sich bei den Damen und bei den Herren jeweils 5 Diözesen dem Wettbewerb.
Für den DV München spielten 4 Herren vom SV DJK Kolbermoor und 2 Herren vom KV DJK Mangfalltal. Bei den Damen bestand die Auswahlmannschaft nur aus Spielerinnen vom SV DJK Kolbermoor.
Wie schon im Vorjahr hatten sich sieben Mixed-Mannschaften für das Turnier angemeldet. Im Rahmen der 70 Jahre DJK SB München-Ost sollte am 19.06. neben dem DJK-Turnier in der Halle auch parallel ein Beachturnier auf dem Gelände des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) stattfinden, bei dem nicht nur DJK-Mannschaften eingeladen waren. Leider bestätigte sich an diesem Sonntag die Befürchtung, dass das für den Sommer 2016 typisch wechselhafte Wetter an dem Tag ein Tief mit geringen Temperaturen und Regen erreichte. So musste eine Lösung gefunden werden, um neben unseren sieben Hallenteams auch die sechs Beachteams glücklich zu stellen. Die gemeinsame Nutzung der Halle wurde schon im Vorfeld abgeklärt, aber es musste noch geklärt werden, ob es zwei Turniere werden sollten oder ein großes. Die Turnierleitungen entschieden sich zu einem großen Hallenturnier mit 13 Teams, welches dann um 10:15Uhr angepfiffen wurde. Durch die kurzfristigen Änderungen und das deutlich größere Teilnehmerfeld zog sich das Turnier deutlich länger als sonst und das Programm für die Spielpaarungen machte Probleme, weshalb die zusammengeworfene Turnierleitung dann per Hand das Turnier zu Ende organisierte, aber am Ende konnten alle 13 Teams zufrieden auf einen schönen Turniertag zurückblicken.
23. Diözesanmeisterschaft im Sportkegeln 2016 in Kolbermoor
Die Diözesanmeisterschaft Sportkegeln 2016 fand in diesem Jahr in am 16. April in Kolbermoor statt.
Mit 27 Startern aus zwei Kegelclubs war die Teilnehmerzahl nicht so hoch wie erhofft. Aber auf Grund der guten Stimmung und hervorragend präparierten Kegelbahnen wurde es ein schöner Kegeltag für alle Teilnehmer. Um 10:00 Uhr eröffnete Fachwart Ulrich Griebel mit Unterstützung der DV Vizepräsidentin Ulrike Hahn den Wettbewerb. Erst durften die Jugendlichen ihr Können zeigen. Mit Florian Warter, Michelle und Sebastian Hassler und Simon Reichmann haben sich 4 hoffnungsvolle junge Kegler für die Bundesmeisterschaften in Bamberg qualifiziert.