Beim Bundestag 2019 wurde erstmals das DJK Verbandsgebet vorgestellt, DJK-Verbandsgebet
Viele im DJK-Sportverband München und Freising hatten das Vergnügen bzw. die Ehre unseren Olympiapfarrer Karlheinz Summerer noch persönlich kennen zu lernen.
Nachdem letztes Jahr in der Gemeinde Frieden Christi / dem Olympischen Dorf München 50 Jahre Olympiaseelsorge (die eng mit dem Namen und der Person Karlheinz Summerer verbunden ist) gefeiert wurde, hat die Gemeinde / die Pfarrei im Bezirksrat ein Antrag eingebracht, einen Weg im Olympiapark nach Karlheinz Summerer zu benennen. Dieser Antrag wurde am 9. November 2023 im Bezirksausschuss besprochen und bewilligt (Amtsblatt der LHSt München No. 35 vom 20. Dezember 2023).
Bereits im April wurden im Olympiapark die entsprechenden Wegschilder aufgestellt.
Bild: Wegschild Prälat-Summerer-Weg Ecke Werner-Seelenbinder-Weg (mit der neuen Leichtathletik-Anlage des Zentralen Hochschulsports ZHS und dem Olympischen Dorf im Hintergrund)
Die Pfarrgemeinde Frieden Christi will dieses Ereignis am Sonntag, den 30. Juni 2024 nun aber auch noch feierlich gemeinsam begehen:
Geleitet wird die Veranstaltung von Monsignore Martin Cambensy (Pfarradministrator Frieden Christi und Geistlicher Beirat des DJK-Landesverbandes Bayern).
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Parkplatz bei der Haltestelle Bus 50 Olympiapark-Nord (Moosacher Str. Nähe Landshuter Allee). Dort wird der Weg gesegnet. Danach wird eine Weglitanei gelesen und es gibt ein Liedblatt für unterwegs. Dann wird der Weg gemeinsam begangen. An der Kreuzung Werner-Seelenbinder-Weg (ca. 900m/11min Fußweg) ist eine Besinnung geplant. Danach wird wieder zurückgegangen. Dort gibt es dann evtl. noch einen Beitrag von evangelischer Seite.
Wer will, kann danach noch mit ins Griechische Restaurant TAVERNA KRETA MEER (Ecke Moosacher und Lerchenauer Str.) mitgehen.
Weitere Informationen:
- Nachruf DOSB: Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de),
- LHSt München, Amtsblatt 35: Amtsblatt_35_oP.pdf (muenchen.de) und
- Taverna Kreta Meer: Kreta Meer - Startseite (kreta-meer.de).
Unter dem Motto „United“ beteten Vertreter aus Kirche, Sport, Politik und Gesellschaft mit zahlreichen Volunteers für ein friedliches und verbindendes Turnier.
Bild: Liedtexte
Der DJK-Sportverband war intensiv in die Organisation eingebunden, beginnend mit der Begrüßung der geladenen Ehrengäste über den Luftballonflug mit hoffnungsvollen Wünschen bis zum Stehempfang im Innenhof, auch mit den Teilnehmern des Treffens ehemaliger Mitarbeiter im Diözesanverband.
Sportbischof Dr. Stefan Oster aus Passau konnte mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, dem Präsidenten des DFB Bernd Neuendorf und dem Präsidenten des Schottischen Fußballverbands Mike Mulraney und dem Präsidenten des DJK-Sportverbands Michael Leyendecker jede Menge Prominenz begrüßen. Zusammen mit Präses Dr. Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Fr. Gerard Maguiness, Generalsekretär der Schottischen Bischofskonferenz, zelebrierte den Gottesdienst.
Die Moderation mit Fußball und Anpfiff, einem Pauseninterview durch die katholische Sport- und Olympiaseelsorgerin und Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann und dem offiziellen Abpfiff übernahm Inga Rohoff vom Arbeitskreis Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. Musikalisch gestaltete und umrahmte Popkantor Tilman von Dombois und Schülerinnen des erzbischöflichen Edith-Stein-Gymnasiums aus dem Kirchlichen Zentrum.
In der Predigt und in allen Interviewbeiträgen wurde auf viele Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätze von Fußball und Glaube abgehoben: Begeisterung und Hingabe, Feiern und Zelebrieren, Einüben und Trainieren, Erfolge und Fehlschläge und immer wieder neu Beginnen. „Das gilt sowohl für Fortuna Rom als auch für den FC Wittenberg“, wie Präses Latzel augenzwinkernd ergänzte. Auf einen konkreten Tipp zur Europameister ließen sich weder die Bischöfe noch die Präsidenten festnageln. Das gemeinsame Sporterlebnis und damit alle Sportler und Zuschauer sollen und werden die Gewinner sein, darin waren sich alle einig.
Mit einem Armband wurden alle Gottesdienstbesucher verabschiedet und durften sich zurecht als „Volltreffer Gottes“ fühlen.
Im Anschluss zum Gottesdienst hatten die Veranstalter die Teilnehmer zu einem Stehempfang im Innenhof der Gemeinde/Kirche St. Michael geladen.
Bild: Delegation des DJK-Sportverbandes München und Freising mit der DJK-Bundesbeirätin Lisa Keilmann (ganz links) und DJK-Präsident Michael Leyendecker (2. von rechts).
Johann Grundner, Öffentlichkeitsarbeit
Die Katholische Kirche ist unter dem Arbeitstitel HOLY GARDEN (gegenüber der Cantate Kirche) natürlich auch dabei und bietet dort ein umfangreiches Programm:
https://landesgartenschau-kirche.de
Auch der DJK-Sportverband ist beteiligt:
Am 14. und wetterabhängig auch am 15. Juni 2024 werden Bildungsreferent Herbert Obele und (am Samstag auch) Geschäftsführer Markus Schuster vor Ort sein für Kinder eine DJK-OLYMPIADE anbieten.
Über zahlreiche Besucher aus den DJK-Vereinen würden wir uns natürlich sehr freuen...
Weitere Informationen:
Landesgartenschau: www.Kirchheim2024.de
Um 10:30 Uhr startete der Festgottesdienst mit Pater Michael de Koninck in einem fast bis zum letzten Platz vollen Bierzelt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der UNTERDARCHINGER MUSI (unter Leitung von Thomas Brunner) umrahmt und organisatorisch von 54 Ministranten unterstützt. Auch Bernhard Schäfer (Erster Bürgermeister der Gemeinde Valley) war unter den zahlreichen Gästen.
Auch nach dem gut besuchten Gottesdienst stand natürlich noch einiges auf der Agenda:
- Festzeltbetrieb mit der UNTERDARCHINGER MUSI,
- Jugendfußball-Spiele (im Bild Darching gegen Weyarn),
- Beachvolleyball-Turnier,
- Altherren-Fußball (DJK Darching gegen SV Miesbach) sowie
- Konzert von BORN WILD.
Weitere Informationen:
- DJK Darching: www.DJK-Darching.de
- Pfingstfest: www.DJK-Darching.de/Pfingsten/
- Unterdarchinger Musi: www.Unterdarchinger-Musi.de
- Pfarrverband Weyarn: www.Erzbistum-Muenchen.de/Pfarrei/PV-Weyarn
- BORN WILD: www.Born-Wild.de
Das Verbändetreffen findet zweimal pro Jahr statt: Im Frühjahr und im Herbst und rotiert unter den teilnehmenden Verbänden. Diesmal hatte sich der DJK-Sportverband als Gastgeber zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung fand auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums in den Räumlichkeiten der Katholischen Stiftungshochschule statt.
Im Rahmen der Begrüßung hatte Vize-Präsident Konrad Mack Gelegenheit den DJK-Sportverband sowie seine Schwerpunkte und Angebote darzustellen.
Im Studienteil präsentierte Frau Dr. Claudia Pfrang (Direktorin der Domberg-Akademie) einen Vortrag zum Thema "Unvereinbarkeit von menschenverachtender/demokratiegefährdender Gesinnung und Engagement in der Katholischen Kirche".
Fr. Dr. Claudia Pfrang (Domberg Akademie) und Katharina Maier (stellv. Vorsitzende des Diözesanrates)
Das nächste Verbändetreffen findet am 13. November 2024 in den Räumlichkeiten des Diözesanrates statt.
Weitere Informationen:
- Diözesanrat München und Freising: www.Erzbistum-Muenchen.de/Dioezesanrat
- Katholische Stiftungshochschule München: www.KSH-Muenchen.de
- Domberg-Akademie: www.Domberg-Akademie.de
- Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde Bayern: www.KDM-Bayern.de