Teilhabe ist das Wort, das Inklusion am treffendsten erklärt, also das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft. Die DJK grenzt Teilhabe nicht auf Menschen mit Behinderung ein, sondern versucht alle Menschen (Menschen mit Behinderung, Benachteiligte und Randgruppen) einzubeziehen. Unser Inklusionsbeauftragter Peter Veth berät und unterstützt die Vereine bei dieser Thematik.
Hier einige Informationen zu der Thematik:
Erklärvideo und Inklusionsaufkleber
Informationen für Übungsleiter
Abteilung EMOKI im DJK München-Haidhausen
Datenbank Inklusion online: https://inklusion.dosb.de/
Ein großes und aufregendes Ereignis für das Team des Sportbund/DJK Rosenheim Abteilung Handicap-Integrativ war das FLOORBALL- Turnier in Hohenems/Austria.
Die Einladung von Special-Olympics Vorarlberg/Österreich wurde gerne angenommen, eine neue Herausforderung, auch mit der Sicht auf die Nationalen Special Olympics Winterspiele im Januar/Februar 2024 in Thüringen. In 3 Leistungsgruppen wurden 12 Teams aus Österreich und Deutschland eingeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte.
Die ersten Spiele gegen Rheintal , Chur und Special Olympics Vorarlberg wurden souverän gewonnen. Die Mädels und Jungs kämpften hervorragend. Nach sehr langer Pause wurde das abschließende Spiel gegen Burgenland leider verloren, eine Silbermedaille war den Sportler*innen aber sicher. Überaus glücklich und erschöpft wurde noch ein Abstecher nach BREGENZ am Bodensee gemacht. Der Sonnenuntergang und eine spezielle Aufführung eines Straßenkünstler waren ein toller Abschluß dieser Reise. Auch Dank des Opel Autohaus Vodermayer in Rosenheim, das uns einen Bus zur Verfügung stellte, war es ein tolles Wochenende.
Spieler/innen: Angelina Wolf, Ergivan Feim, Felix Bursch, Marco Schmid, Manuel Köstler, Torwart : Mohamed El Shewy und Kapitän: Philipp Müller.
Trainerin : Judith Klee
Koordinatorin FLOORBALL Special Olympics Bayern: Elfriede Rieger–Beyer
Bericht: Elfriede Rieger-Beyer
Bild (von links nach rechts): Andreas Schupp, Thomas Koberstein, Oliver Kabbe, Andreas Schiburr (Abteilungsleiter), Christopher Horner (Öffentlichkeitsarbeit & Inklusion) von den Rosenheim Rebels und Roland Mayer, Irene Oberst, Tobias Mayer und Gabi Görgmaier und (vorne links Hans Loy vom Arbeitskreis Inklusion.
American Footballer sind harte Kerle. Manche sicher. Aber die Rebels aus Rosenheim, die haben Herz. Und deswegen vier Männer mit Behinderung in ihren Reihen.
Weiterlesen … Arbeitskreis Inklusion verleiht 'Goldene Rampe'
Die Weihnachtsfeier fand im TAMS Ost in Rosenheim statt und wurde von Joachim Stubel, Elfriede Rieeger-Beyer und zwei weiteren Gruppenleitern organisiert.
Das TAMS war bereits gut gefüllt, als Joachim die Mitglieder begrüßte und einen kurzen Abriss über das ganze Sportjahr machte, das doch reich an Veranstaltungen aber auch an Erfolgen für die Handicapler war. Auch Vize-Präsident Konrad Mack sprach ein Grußwort des DJK-Diözesanverbandes.
Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Kurz unterbrochen vom Besuch des Nikolaus, der durchaus dem einen oder anderen die Leviten las, aber dann doch recht großzügig Geschenke verteilte. Der Nikolaus wurde von den beschenkten mit einem gemeinsamen Lied verabschiedet. Ein Musikerduo untermalte den weiteren Abend mit ihrer Musik.