Inklusion
Inklusion
Teilhabe ist das Wort, das Inklusion am treffendsten erklärt, also das Recht auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft. Die DJK grenzt Teilhabe nicht auf Menschen mit Behinderung ein, sondern versucht alle Menschen (Menschen mit Behinderung, Benachteiligte und Randgruppen) einzubeziehen. Unser Inklusionsbeauftragter Peter Veth berät und unterstützt die Vereine bei dieser Thematik.
Hier einige Informationen zu der Thematik:
Erklärvideo und Inklusionsaufkleber
Informationen für Übungsleiter
Abteilung EMOKI im DJK München-Haidhausen
Datenbank Inklusion online: https://inklusion.dosb.de/

Nach fast zweijähriger Wettkampfpause nahmen die HandicapsportlerInnen des SB/DJK Rosenheim wieder an einem inklusiven Basketballturnier teil.
In der oberpfälzischen Metropole Regensburg trafen die Teams der SBR Yellow- und Green Baskets auf Mannschaften aus Regensburg, Schwandorf, Hof und Rummelsberg. Dabei erreichten die Sportbündler in ihren Leistungsgruppen jeweils die Silbermedaille.
Unser Foto zeigt die erfolgreichen Teams, die sich jetzt bereits auf die Teilnahmen an den bayerischen und deutschen Special Olympics Sommerspielen 2022 in Regensburg und Berlin freuen.
Bericht und Foto: Joachim Strubel/Otmar Kalbhenn
- Details
- By Markus Schuster

- Details
- By Rosemarie Kreser-Nocker

Erlebnis steht über dem Ergebnis!

- Details
- By Johann Grundner

Der DJK-Inklusionstaler 2019 geht an die DJK München-Haidhausen
Der mit 1.000 € dotierte Preis unterstützt Initiativen der bundesweit gut 1.100 DJK-Sportvereine, die sich in besonderer Weise im Bereich Inklusion verdient gemacht haben. Den Verein DJK München-Haidhausen wird der Inklusionstaler am Freitagabend im Rahmen des DJK-Bundestages vom 3. bis 5. Oktober 2019 durch die Sport-Inklusionsmanagerin der DJK, Vera Thamm, verliehen.

- Details
- By Johann Grundner


Die SBR Blue Devils setzten sich souverän gegen die Pestalozzischule aus der Nähe von Karlsruhe durch (44:16), ebenso behielt man gegen die Oberpfälzer mit 47:18 die Oberhand. Ähnlich stark der Auftritt der SBR Yellow Baskets . Die Schwandorf Tigers wurden mit
30:18 bezwungen , das Team aus Rastatt mit 34:19 besiegt. So kam es zum Showdown beider Rosenheimer Mannschaften um den 1.Platz. Beide Teams kämpften äußerst engagiert aber sehr fair um die Goldmedaille und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Letztlich gab die individuelle Klasse einiger Sportler der Blue Devils den Ausschlag zum 38:28 Erfolg Glückwunsch an beide Teams zum errungenen Edelmetall.!
Für die SBR Blue Devils spielten: Michael Bichler, Philipp Müller, Tobias Jäntsch,
Mohammed El Shewy, Pascal Will, Philipp Riedel und Robert Virag
Coach: Elfriede Rieger-Beyer. Für die SBR Yellow Baskets spielten: Martina von Bötticher, Christian Lax, Konstantin Sanftl, Marcel Will, Tobias Mayer, Philipp Potthoff und Markus Berger
Coach: Joachim Strubel
Bericht und Fotos: Joachim Strubel
- Details
- By Rosemarie Kreser-Nocker