Die Nationalmannschaft von Saudi-Arabien befand sich letzte Woche im Trainingslager in Saalfelden (rund 83 km von Traunstein entfernt) und war auf der Suche nach Testspielgegnern. Nationaltrainerin Saudi-Arabien ist die Deutsche Monika Staab, die zuvor beim FFC Frankfurt und beim DFB tätig war.
Das Testspiel, welches auf dem Platz der DJK Traunstein 1927 vor rund 150 Zuschauenr stattfand, ging 0:0 aus. Für die Spielerinnen der DJK Traunstein war die Partie eine tolle Erfahrung. Für den DJK-Sportverband (München und Freising) ist dieses Spiel ein tolles Beispiel, wie beim katholisch geprägten Sportverband selbstverständlich konfessionsübergreifend (die Haupt- und Staatsreligion Saudi-Arabiens ist der hanbalitische Islam) gearbeitet wird.
Am Sonntag, den 4. September 2022 veranstaltet das Generalkonsulat des Staates Israel in Zusammenarbeit mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) das Event 'Radeln und Erinnern '72' im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums 'Olympia in München' bzw. des Attentates auf elf israelische Sportler.
Am 5. September 1972 ereignete sich bei den Olympischen Spielen in München ein schreckliches Attentat, bei dem insgesamt zwölf Menschen – elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist – von palästinensischen Terroristen ermordet wurden.
Fünfzig Jahre später möchten das israelische Generalkonsulat und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München am 4. September 2022 mit der großen Fahrradtour „Radeln und Erinnern ’72“ den Opfern des Anschlags gedenken. Damit werden die beiden Orte des Attentats verbunden. Erinnerung muss nichts Statisches sein: Ganz im Sinne der damaligen Olympioniken wird diesen auf sportliche Weise gedacht. Ob jung oder alt, schnell oder gemütlich – gemeinsam wird bei „Radeln und Erinnern ’72“ ein öffentliches Zeichen gegen das Vergessen und für eine andauernde Erinnerung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie:
- auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung und
- im offiziellen Flyer der Veranstaltung.
Selbstverständlich können auch alle Mitglieder aus den DJK-Vereinen an der Radtour / der Gedenkveranstaltung teilnehmen.
Am Montag, den 15. August 2022 (Feiertag) findet unter dem Motto FRIEDE DEN DÄCHERN ab 10:00 Uhr ein ökomenischer Gottesdienst und ein multireligiöses Friedensgebet statt.
Hierzu sind natürlich auch alle DJK-Vereine und ihre Mitglieder herzlich eingeladen.
Details finden Sie im Link des Erzbistums München und Freising.
Ein Bowl ist im American Football ein Endspiel (z.B. der Super Bowl in der NFL oder Orange Bowl im College).
Die Idee wurde bei der Jahreshauptversammlung der DJK Sportbund Rosenheim im Oktober 2021 von American Football Abteilungsleiter Andreas Schiburr und dem Geschäftsführer des DJK-Sportverbandes München und Freising (und ehemaligem Football-Spieler) Markus Schuster geboren.
Noch nicht mal ein Jahr später versucht Andreas Schiburr den DJK-Bowl in die Tat umzusetzen.
Folgende Vereine wurden eingeladen:
- DJK Schweinfurt (Ball Bearings),
- DJK Hartkirchen (Celtics) und
- DJK Eintracht Passau (Pirates).
Am Samstag werden zwei Halbfinals gespielt und am Sonntag spielen die zwei Gewinner um den 1. DJK-Bowl. Dem Sieger winkt hierbei ein Wanderpokal.
Weitere Informationen finden Sie:
- in der Ausschreibung,
- auf der Homepage der Rosenheim Rebels,
- auf der Homepage der Passau Pirates,
- auf der Homepage der Hartkirchen Celtics und
- auf der Homepage der Schweinfurt Ball Bearings.