Georg Steinmaßl mit Gattin, DJK-Geschäftsführer Markus Schuster und 1. Vorstand Josef Frisch
Die Weihnachtsfeier fand (nach zwei Jahren ohne eine entsprechende Veranstaltung) beim Oberwirt in Otting statt. Rund 150 Ehrenamtliche und Mitglieder folgten der Einladung und sorgten für eine entsprechend gesellige Veranstaltung.
Zunächst übernahm der 1. Vorstand Josef Frisch die Begüßung der Teilnehmer, gefolgt von einem geistlichen Impuls und einem großartigen Buffet der Wirtsleute Alice und Heinrich Thaler.
Danach standen diverse Ehrungen auf der Agenda:
- Alle Trainer und Ehrenamtlichen wurden von Josef Frisch mit einem offiziellen Dankeschön des Vereins und wahlweise einer Flasche Wein oder einem Glas Bienenhonig (Marke DJK Otting) bedacht.
- Georg Steinmaßl wurde gesondert geeehrt: Er war von 2008-2010 als Beisitzer und von 2010-2020 als 1. Vorstand tätig, hat in dieser Zeit vieles für den Verein erreicht und auch die 50-Jahr-Feier mustergültig organisiert. Hierfür wurde er vom Geschäftsführer des DJK-Sportverbandes Markus Schuster mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold und (stellvertretend für Claudia Daxenberger) mit dem BLSV-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Verschiedene Aufführungen der Abteilung schlossen dann den gelungenen Abend ab.
Weiterlesen … weihnachtlicher Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes
Um 10 Uhr begrüßte die Vorstandsvorsitzende des SV-DJK Kolbermoor Sabine Balletshofer-Wimmer die anwesenden Gäste und stellte kurz die Entwicklung, den Umbau und die Kosten inklusive Förderungen für den neuen Koordinationsraum dar. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 300.000 €, davon hat die Stadt Kolbermoor 145.000 €, der BLSV mit den Staatsmitteln ca. 60.000 € und der DJK-Diözesanverband mit den Mitteln der Diözese ca. 26.000 € beigesteuert. Der Rest wird vom Verein getragen, darin enthalten sind aber auch sehr viel Eigenleistungen. Besonders hervorgehoben wurde hier die Leistung der Taekwondo Sparte, die auch den speziellen Boden eingebracht haben.
Im Grußwort vom ersten Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Peter Kloo, danke er dem Verein für seine hervorragende Arbeit und wichtige Stellung in der Stadt Kolbermoor und stellt weitere Förderungen für zukünftig anstehende Maßnahmen in der Turneralm in Aussicht.
Danach ging es ins Untergeschoss, wo Pastoralreferentin Martina Mauder die Einweihung des neuen Koordinationsraumes vornahm.
Im weitere Programm zum 10-jährigen Bestehen des Kursprogramms Fitness & Gesundheit zeigten verschiedene Sportgruppen (angefangen von den Tanzzwergen bis hin zur Trampolin Fitness) ihre Freude und ihr Können bei den Vorführungen.
Die 13. DJK-Bundeswinterspiele finden voraussicht ein Jahr später, 2025, statt. Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges und der fortschreitende Klimawandel machen die unerlässliche Transformation aller Lebensbereiche nötig, dazu gehört auch die Organisation von Sportveranstaltungen.
Der Diözesanverband München und Freising sollte 2024 Ausrichter der 13. DJK-Bundeswinterspiele sein. In 2023 soll für die DJK-Bundeswinterspiele durch die DJK-Bundessportwarte, den DJK-Wintersport-Fachwart und die maßgeblich beteiligten DJK-Diözesanverbände ein neues bzw. überarbeitetes Konzept erarbeitet werden. Dies erscheint notwendig, da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren deutlich rückläufig waren.