Aus unserer Sicht sollte jeder Verein zumindest einen Vereinsmanager (mit gültiger Lizenz) haben, besser wären (die maximal förderfähigen) zwei Vereinsmanager pro Verein.
Die Themen:
- Übungsleiter und
- Vereinsmanager
und das dort vermittelte Wissen tragen (aus unserer Sicht) maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit unserer DJK-Vereine bei.
Zielgruppe sind:
- Vorstandsvorsitzende,
- Vorstand Finanzen / Kassier (insb. die Themen Förderungen, Sportstättenbau, …) und
- alle anderen Vorstandsmitglieder.
Die Teilnehmerplätze sind auf 20 begrenzt, deshalb bitte ich um rasche Anmeldung (idealerweise noch vor den bayerischen Schulferien).
Gerne würden wir in den Präsenzterminen (wohlgemerkt am eigenen PC) viele bekannte (aber gerne auch unbekannte) Gesichter aus dem DJK Diözesanverband München und Freising treffen.
Auch das Thema Lizenzverlängerung bekommen wir (in zweiter Instanz) mit den Präsenzterminen (zwei Termine für 15 UEs und vier Termine für 30 UEs) abgedeckt.
Alle Informationen finden sie in der Ausschreibung.
Um 14 Uhr begann die Veranstaltung mit den Grußworten von:
- Michael Schaub (Vorstandsvorsitzender des SV-DJK Taufkirchen),
- Ullrich Sander (1. Bürgermeister der Gemeinde Taufkirchen) und
- Helmut Betz (geistlicher Beirat des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising).
Michael Schaub zeigte die beeindruckende Entwicklung des SV-DJK Taufkirchen seit der Fusion 2000 bzw. 2001 auf, Bürgermeister Sander stellte die Bedeutung des Vereins in der Gemeinde Taufkirchen dar und geistlicher Beirat Betz konnte von Seiten des DJK-Sportverbandes einen Scheck in Höhe von 250 € zum runden Geburtstag überreichen.
Bei herrlich sommerlichem Wetter, jedoch erträglichen Temperaturen standen für die Beach Bazis am Samstag zunächst zweimal die Rostocker Robben auf dem Programm. Im Mittagsspiel gegen die Reserve der Ostseekicker erwischten die Bazis einen furiosen Start, gingen mit 6:0 in Führung und fuhren am Ende mit 7:3 souverän drei Punkte ein – tatsächlich der erste Münchner Sieg gegen die Rostocker überhaupt. Am Abend nahm man sich gegen die erste Mannschaft des Rekordmeisters ebenfalls viel vor und ging sogar mit 4:4 in das letzte Drittel, zog am Ende mit 5:8 allerdings den Kürzeren.
![]() |
![]() |
![]() |
Am vergangenen Wochenende hatte die DJK Kammer zum Vereins- und Familienfest geladen und dazu ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Den Auftakt machte am Freitag das Kesselfleischessen, gefolgt vom Bernhard-Huber-Gedächtnisturnier der Fußballer mit 16 Mannschaften und dem Weinfest am Samstagabend. Der Nachwuchs stand am Sonntag im Mittelpunkt. Neben einem F-Jugend Turnier mit sechs Mannschaften wurden noch Spiele der G- und E-Junioren ausgetragen und ein bunter Kindernachmittag mit vielen Besuchern durchgeführt.
Randy Bivec, der seit frühester Kindheit Mitglied bei der DJK-SG Ottenhofen e.V. war, hinterlässt mit seinem tragischen und viel zu frühen Tod eine große Lücke, die uns alle tief in unseren Herzen trifft.
Seit 2005 spielte Randy begeistert und auch sehr erfolgreich Fußball, zuletzt gelang ihm mit der 1. Mannschaft der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisklasse. Aber nicht nur als Spieler war Randy ein wichtiger Pfeiler des Vereins, er engagierte sich auch sehr stark für den Fußballnachwuchs und wurde erst kürzlich zum Jugendleiter dieser Abteilung gewählt.
Auf Randy konnte man immer zählen, nicht nur in sportlichen Belangen. Wann immer man etwas brauchte, war er schon da und hat mit seiner Fröhlichkeit alle angesteckt.
Wir sind unendlich traurig dich nicht mehr in unserer Mitte zu haben und werden dich nie vergessen, denn wir brauchen kein Licht um dich zu sehen.
Vorstandschaft
DJK-SG Ottenhofen