Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird am Festsonntag, 3. Juli 2022 auch der DJK-Erlebnistag ausgerichtet:
Ab 13:00 Uhr startet auf dem Oberndorfer Sportgelände (Am Sportplatz 1, 83527 Haag/Oberndorf) ein Familien-Spielnachmittag mit interessanten Angeboten aus dem DJK-Spielmobil, dem fitlight-System, einem Menschen-Kicker und vielem anderen mehr. Hierzu sind alle DJK-Vereine, -Mitglieder und ihre Famiien herzlich eingeladen.
Teil des DJK-Erlebnistages ist auch der Jubiläumslauf um 13:30 Uhr:
Am 15. Juni startete der letzte Teil des Lehrgangs in Aschau am Inn. Nach einer kurzen Begrüßung ging es gleich sportlich los: Es stand Fußball auf dem Programm. Nach dem Mittagessen gab Referentin Carina Hoffmann (LV Bayern) einen Einblick in das Thema "Helfen und Sichern" und "Turnen". Im Anschluss probierten sich die Teilnehmer*innen an Ultimate Frisbee. Der Tag endete mit der Unterrichtseinheit "Zeitmanagement". Am Donnerstagvormittag vermittelte Referent Simon Marschall den Teilnehmer*innen die Thematik „Gruppenpädagogik“. Bevor es am späten Nachmittag an die Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte für die Vorbereitung der schriftlichen Prüfung ging, absolvierten die Teilnehmer*innen zwei Unterrichtseinheiten „Volleyball“.
Am Freitag stand dann die schriftliche Klausur bevor. Alle 20 Teilnehmer*innen meisterten diese mit Bravour. Nach dem Mittagessen starteten die ersten praktischen Lehrproben: Neben einigen gymnastischen Lehrproben, wurden auch Lehrproben in den Bereichen Volleyball und Kinderturnen gezeigt. Die restlichen Lehrproben wurden am Samstag durchgeführt. Hierbei durften die Sportler*innen ein sehr abwechslungsreiches Programm genießen: von Fußball über Ausdauerlaufen, Tanzen, Badminton, Basketball, Stabgymnastik bis hin zu Selbstverteidigung wurden die Teilnehmer*innen ordentlich gefordert. Nachdem alle 20 Teilnehmer*innen auch ihre praktische Lehrprobe mit Erfolg bestanden hatten, fiel die Anspannung sichtlich ab. Zur Feier des Tages ließ die Gruppe den Tag beim Burger Essen ausklingen.
Nach einer kurzen Nacht begann der letzte Tag der Lehrgangswoche mit einem Gottesdienst in der Kapelle. Mit einem selbstgestalteten Impuls der Teilnehmer*innen ließen sie gemeinsam mit dem Lehrgangsteam die Ausbildung Revue passieren.
Mit vielen Eindrücken, neuem Wissen, neuen Freunden und selbstverständlich einem ordentlichen Muskelkater wurde der Lehrgang mit der DOSB-Übungsleiter-C-Lizenz für Breitensport in den Händen beendet.
Foto und Text: Carina Hoffmann, DJK LV Bayern
Die Veranstaltungen im Turnen fanden am Samstag und Sonntag (4. und 5. Juni 2022) in der brandneuen Dreifach-Turnhalle der TSG 1908 Roth (rund 12 km vom eigentlichen Veranstaltungsort Schwabach entfernt) statt.
Folgende Platzierungen gab es zu verzeichnen:
weibliche Jugend B:
- 1. Platz: Lisa März (mit hohem Punktevorsprung) und
- 3. Platz: Corinna Peter.
weibliche Jugend A:
- 1. Platz: Elena Lisa.
männliche Jugend:
- 1. Platz: Konrad Seiler und
- 3. Platz: Silvio Saravo.
Der DJK-Sportverband München der Erzdiözese München und Freising gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie natürlich auch dem Trainer-Team zur Teilnahme und den tollen Ergebnissen beim DJK-Bundessportfest 2022.
Wie so oft war auch das DJK-Bundessportfest 2022 ein schönes Erlebnis. Leider waren auch beim Tischtennis die Teilnehmerzahlen nicht ganz so wie in vielen anderen Sportfesten. Die DJK Landshut vertrat die Farben des Diözesanverbands München und Freising mit acht Teilnehmer*innen. Und das gar nicht mal so schlecht.
Mit Zsuzsanna Nagy und David Carsten waren auch die beiden Titelverteidiger von 2018 in Meppen mit am Start. In der Damenklasse kam es im Halbfinale zum Aufeinandertreffen der letztmaligen Finalistinnen Zsuszanna Nagy und Theresa Lehmann (DJK Offenburg). Und dieses Mal gelang der Offenburgerin die Revanche und sie holte sich am Ende verdient den Titel.
Hochklassigen Sport bekamen die Zuschauer in der Herrenklasse zu sehen. Am Ende setzte sich der favorisierte Gabriel Gaa von der DJK Stuttgart gegen den Landshuter Titelverteidiger David Carstens im Finale durch.
Neben dem sportlichen Aspekt kamen auch die Zwischenmenschlichen Kontakte mit Sportlerinnen und Sportlern aus anderen Regionen nicht zu kurz. Auch standen Besuche bei Wettkämpfen beim Faustball und Badminton auf dem Programm für die Landshuter Aktiven und auf der Festmeile konnte man bei toller Musik und dem ein oder anderen Bierchen das DJK-Gefühl wirken lassen. Ein Dank gilt den Verantwortlichen des DJK-Bundesverbands und den Ausrichtern aus dem DJK-Diözesanverband Eichstädt.
Ergebnisse der DJK-Teilnehmer*innen:
Damen-Einzel:
3. Nagy, Zsuzsanna (DJK SB Landshut e.V.)
Damen-Doppel:
3. Nagy, K. / Lehmann, T. (DJK SB Landshut e.V. / DJK Offenburg)
Herren-Einzel:
2. Carstens, David (DJK SB Landshut e.V.)
Mixed:
3. Nagy, Z. / Carstens, D. (DJK SB Landshut e.V.)
Senioren 40 – Einzel:
3. Meyer, Jörg (DJK SB Landshut e.V.)
4. Kaiser, Rudolf (DJK SB Landshut e.V.)
Senioren 40 – Doppel:
2. Kaiser, R. / Meyer, J. (DJK SB Landshut e.V.)
Senioren 60 Doppel:
3. Frey, P. / Hemmer, G. (DJK Seifriedsberg / DJK SB Landshut e.V.)
Text und Bild: Max Katzenberger (1. Vorsitzender DJK Sportbund Landshut)