Deshalb mussten sich die (in Personalunion) Delegierten auch aufteilen:
- Präsident Martin Götz und Sportwart Klaus Spagl vertraten den DJK-Diözesanverband (bzw. den DJK-Landesverband) beim Hauptausschuss des DJK-Landesverbandes in Nürnberg und
- Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster vertraten den DJK-Diözesanverband auf der Vollversammlung des Diözesanrates.
Der Hauptausschuss des DJK Landesverbandes Bayern fand im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg statt. Den feierlichen Auftakt bildete ein gemeinsamer Wortgottesdienst, der die Anwesenden auf die Sitzung einstimmte.
Im Anschluss eröffnete Landesverbandspräsident Martin Götz die Sitzung, begrüßte die Teilnehmenden herzlich und gedachte der verstorbenen Mitglieder Ludwig Grau, Toni Linsmeier und Dr. Hans Wagenhammer. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte der Bericht des Präsidenten, in dem er insbesondere die positive Mitgliederentwicklung hervorhob: Die bayerischen Diözesanverbände konnten im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 4.498 Mitgliedern verzeichnen – ein erfreuliches Wachstum von 2,1 Prozent.
Weitere Themen waren die politische Lobbyarbeit, die Bischofsbesuche sowie die Landeswallfahrt, die in Kooperation mit dem DJK-Diözesanverband Bamberg durchgeführt wurde.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war der Kassenbericht. Kassenprüfer Herbert Schröder bescheinigte dem Landesverband eine ordnungsgemäße Haushaltsführung, sodass das Präsidium für das Jahr 2024 einstimmig entlastet werden konnte. Auch die Etatplanung für 2026 wurde im Rahmen der Sitzung vorgestellt und diskutiert.
Die Delegierten der Diözesanverbände stellten anschließend in ihren Berichten die Highlights und Lowlights des vergangenen Jahres vor.
Zudem befassten sich die Delegierten mit dem Forderungspapier des DJK Landesverbandes an die Politik sowie mit dem Beitritt zum Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“. Das Bündnis setzt sich für eine gesetzliche Regelung zur bezahlten Bildungsfreistellung zur Qualifizierung ehrenamtlicher Tätigkeiten ein.
Zum Abschluss richteten die Teilnehmenden den Blick auf die kommenden Veranstaltungen des Landesverbandes. Martin Götz dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Mit den besten Wünschen für die Heimreise endete der diesjährige Hauptausschuss.
Die Herbst-Vollversammlung des Diözesanrates fand im SALESIANUM DON BOSCO in München-Haidhausen statt und war wie folgt gegliedert:
- Verabschiedung der Neufassung der Rechtsgrundlagen der Katholikenräte in der Erzdiözese München und Freising,
- Eucharistiefeier mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx in St. Wolfgang,
- Unser Mandat: Miteinander Zukunft aufbauen (ehrenamtliche Arbeit in kath. Verbänden),
- Berichte (Vorstand, Vorsitzender und Erzbischof),
- Anträge und
- Informationen.
Links:
- DJK-Landesverband Bayern: https://djk-lv-bayern.de/
- Caritas-Pirckheimer-Haus (Nürnberg): https://www.cph-nuernberg.de/
- Diözesanrat München und Freising: https://www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat
- Salesianum Don Bosco (München-Haidhausen): https://www.salesianum.de/
- St. Wolfgang: https://www.pfarrverband-haidhausen.de/home
Der 2. Tag der zweitägigen Veranstaltung fand in Waldram (Wolfratshausen) statt:
Ab 11:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Weißwurst & Hummus Frühstück im Vereinsheim der DJK Waldram.
Von 12:45 Uhr bis 14:30 Uhr wurde eine Führung durch Waldram (dem ehemaligen jüdischen DP-Lagers Föhrenwald) angeboten, welche durch den Erinnerungsort BADHAUS durchgeführt wurde (siehe Bild unten).
Zwischen 15:00 und 17:15 Uhr fand das Fußballspiel MACCABI München gegen DJK Waldram statt (siehe Titelbild: DJK Waldram in grün und MACCABI München in hellblau). Leider wurde das schöne Fußballspiel (welches die DJK Waldram mit 7:0 für sich entscheiden konnte) von einer Verletzung eines MACCABI-Spielers und der Landung des ADAC-Rettungshubschraubers überschattet. Wir wünschen dem verletzten Spieler (Knie) auf diesem Wege nochmals eine gute und schnelle Genesung!
Um 18.:00 Uhr startete dann die Eröffnung der Sonderausstellung FUSSBALL BOXEN TURNEN - Sport in Föhrenwald und Waldram, in der es auch um MAKKABI (in diesem Fall MAKKABI Föhrenwald) und den TSV Waldram und später durch Umbenennung DJK Waldram geht. Hier durften Keren Vogler (Anti-Rassismus Beauftragte, DJK Bundesverband) und Markus Schuster (Geschäftsführer, DJK Diözesanverband München und Freising) Grußworte sprechen, die Ausstellung besuchen und die Gelegenheit zum Netzwerken nutzen.
Der DJK-Sportverband (im Bild v.l.n.r.: Markus Schuster, Geschäftsführer DJK-Diözesanverband München und Freising; Keren Vogler, Anti-Rassismus Beauftragte, DJK-Bundesverband und PR Robert Hintereder, Erzbischöfliches Ordinariat München, Leiter Fachbereich Tourismus & Sport) ist stolz mit dieser Veranstaltung ein Zeichen gegen Diskriminierung und für den interkulturellen und interreligiösen Austausch gesetzt zu haben!
Links:
- DJK Waldram: https://www.djkwaldram.de/
- MACCABI München: https://www.maccabimuenchen.de/
- Erinnerungsort BADEHAUS: https://erinnerungsort-badehaus.de/
- Photo Schopp: https://photo-schopp.de/
Über Teilnehmer aus den DJK-Vereinen (insbesondere aus den Bereichen Anti-Diskriminierung, Inklusion und Ökumene) würden wir uns sehr freuen!
Programmüberblick:
📍 Samstag, 20.09.2025 | 12:00 – ca. 21:00 Uhr
Kirchliches Zentrum München – mit Vorträgen, spannenden Workshops, Austausch und einer Podiumsdiskussion, u. a. mit einem Tandem von Special Olympics Bayern sowie weiteren Vertreter*innen aus Sport und Politik.
Die Beteiligung von Maccabi München erfolgt erst nach Shabbatausgang.
📍 Sonntag, 21.09.2025 | 11:30 – ca. 19:00 Uhr
DJK WALDRAM / BADEHAUS Waldram – mit Führung durch die Sonderausstellung, einem „Hummus & Weißwurst“-Frühstück sowie einem Freundschaftsspiel zwischen DJK Waldram und Maccabi München.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für das kulinarische Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Bitte beachtet jedoch, dass Fahrtkosten und Übernachtungen nicht übernommen werden können.
Wir würden uns sehr freuen, Euch an einem oder beiden Tagen begrüßen zu dürfen. Bringt Eure Erfahrungen, Fragen und Ideen mit und lasst uns gemeinsam zeigen, wie Sport Brücken baut, Begegnung ermöglicht und Gemeinschaft stärkt.
Gerne könnt Ihr diese Einladung auch innerhalb Eurer Strukturen weiterleiten.
Bei Rückfragen oder organisatorischen Details stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Keren Vogler (sie/ihr)
Antirassismus-Beauftragte & Bildungsreferentin
DJK Sportjugend
DJK – Sportverband e.V.
Links:
- Katholische Stiftungshochschule München: https://www.ksh-muenchen.de/
- Maccabi München: https://www.maccabimuenchen.de/
- DJK Waldram: https://www.djkwaldram.de/
- Badehaus Waldram: https://erinnerungsort-badehaus.de/
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes befindet sich von Samstag, den 30. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 im Sommerurlaub. In dringenden Fällen ist Geschäftsführer Markus Schuster mobil unter 0171 / 41 63 181 zu erreichen.
Mit sportlichen Grüßen
DJK-Diözesanverband München und Freising
Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der DJK München-Haidhausen statt.
1995 wurde die DJK München-Haidhausen auf Initiative des damaligen Präsidenten Toni Linsmeier (der Anfang 2025 leider verstorben ist) zusammen mit dem geschäftsführenden Bildungsreferenten Helmut Betz und dem geistlichen Beirat Pfr. Erich Schmucker gegründet. 2001 ging die Vereinsführung an Gabriele Weihmüller-Feil über, die diese fast zwei Jahrzehnte innehatte. In diesem Zeitraum wurde auch das inklusive Sportangebot EMOKI gegründet, welches noch heute eine wichtige Säule des Vereins ist. Seit 2019 ist nun Helmut Betz Vorsitzender und dieser hatte demnach auch die Ehre, die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum zu gestalten und zu moderieren. Veranstaltungsort hierfür war die Katholische Stiftungshochschule (KSH) auf dem Kirchlichen Zentrum. Hierzu hatte man sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht:
17:00 Uhr: Ankommen,
17:30 Uhr: Begrüßung, Grußworte und Ehrungen,
18:15 Uhr: Taekwondo-Vorführung (in der Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums),
19:00 Uhr: Zauber-Vorführung,
19:30 Uhr: Eröffnung des Büffets und
danach: geselliges Beisammensein mit Live-Musik (Klaus Mayinger).
Zu Beginn ließ Helmut Betz ließ die Geschichte der DJK München-Haidhausen nochmals kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen, die sich in dieser Zeit eingebracht haben.
Danach war mit Andreas Fröhlich der Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums an der Reihe der Grußworte, der sich beim Verein für die konstruktive Zusammenarbeit über die Jahre sowie die nicht nur sportliche, sondern auch soziale Tätigkeit in Haidhausen bedankte. Als Geschenk wurde symbolisch ein Drehmomentschlüssel übergeben, der einerseits das Zusammenspiel von Kraft und Feingefühl darstellen soll aber andererseits auch ganz praktisch bei der Montage der Volleyball-Netzte helfen soll.
Auch der Vize-Präsident des DJK-Diözesanverbandes Konrad Mack reihte sich in die lange Liste der Gratulanten ein. Er gab einen kurzen Abriss der Geschichte aus Sicht des Diözesanverbandes, bedankte sich beim ehemaligen und aktuellen Präsidium und durfte dann gleich zahlreiche Ehrungen durchführen:
Brigitta Hofmann erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze, Gabriele Weihmüller-Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Gisela Wirth-Betz erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Marton Konkoly erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Silber, Marion Weiß erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze und Simon Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief.
Letzte Gratulantin war dann Stadträtin Kathrin Abele. Sie überbrachte auch die Glückwünsche der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und beleuchtete insbesondere die Verdienste des Vereins im Kontext des Themas Anti-Diskriminierung.
Da sich der Vereinsvorsitzende selten selbst ehrt hatte die Vorstandschaft für Helmut Betz ein Geschenk vorbereitet, um sich damit für die Tätigkeit im Verein und in der Vorbereitung des Jubiläums zu bedanken.
Nach dem formellen Teil ging es fließend in den eher geselligen Teil des Abends über: In der Turnhalle war eine Taekwondo-Vorführung geboten, ein Zauberer begeisterte insbesondere die kleinen Gäste und nach der Eröffnung des Buffets konnte man den Abend bei gutem Essen und Musik ausklingen lassen…
Links:
- DJK München-Haidhausen: https://www.djk-muenchen-haidhausen.de/
- Katholische Stiftungshochschule: https://www.ksh-muenchen.de/
- Edith-Stein-Gymnasium: https://edith-stein-gym.de/
- SALESIANUM Catering: https://www.salesianum.de/Unsere-Angebote/Tagung-Uebernachtung-Catering