Die Highlights des Fest-Wochenendes sind:
Am Freitag, den 12. April 2024 findet um 17:30 Uhr der Bieranstich am Dorfplatz durch den Schirmherrn Alois Dreier sen, statt, welcher von der Aster Blasmusik umrahmt wird. Hier wird auch Martin Götz, der Präsident des DJK-Diözesanverbandes vor Ort sein.
Um 18:30 Uhr findet dann (anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der gewonnenen Kreisklassen-Meisterschaft) ein Benefiz-Torwandschießen mit der Meistermannschaft statt.
Am Samstag, den 13. April 2024 findet ab 13:00 Uhr der Senioren-Nachmittag der Gemeinde Tiefenbach statt und ab 19:00 Uhr sorgt die Band LEDAWIX beim traditionellen Bayerischen Abend im Bierzelt für Stimmung.
Am Sonntag, den 14. April 2024 steht dann um 10:00 Uhr ein Feldgottesdienst auf dem Programm. Der Mittagstisch (ab 11:00 Uhr) wird dann auch wieder von der ASTER BLASMUSIK umrahmt. Um 17:00 Uhr findet dann noch das ASTER ESELRENNEN statt, bevor ab 21:00 Uhr das Finale der UEFA EURO 2024 auf Großbild-Leinwand gezeigt wird.
Die DJK Ast freut sich auf euer Kommen!
Das Weinfest 2024 der DJK Traunstein findet am 6. Juli 2024 ab 18 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Kammerer Str. 39 in 83278 Traunstein statt.
Die Vorstandschaft freut sich über viele Gesichter aus allen Abteilungen (und gerne auch anderen DJK-Vereinen in der Region).
Aus Sicht des Vorstandes / der Organisatoren war dies eine optimale Gelegenheit, die drei Säulen der DJK entsprechend zu zelebrieren:
- Sport,
- Gemeinschaft und
- Glaube.
Dieser Einladung waren rund zwanzig ehemalige Ehrenamtliche des DJK-Diözesanverbandes gefolgt und konnten die Veranstaltung entsprechend genießen. Bemerkenswert war dabei insbesondere, dass auch DJK-Ehrenbeirat Pfarrer Erich Schmucker und DJK-Ehrenpräsident Toni Linsmeier sowie hauptamtliche Kollegen aus Augsburg und Passau anwesend waren:
- Nach dem Gottesdienst hatte die DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ und die EKD (Evangelische Kirche Deutschland) zu einem Stehempfang im Innenhof der Kirche / Gemeinde St. Michael geladen (siehe Bild oben: Mit der geistlichen DJK-Bundesbeirätin Lisa Keilmann (ganz links) und dem Präsidenten des DJK-Bundesverbandes Michael Leyendecker (2. von rechts).
- Danach hatte der DJK-Diözesanverband zu einem gemeinsamen Mittagessen im AUGUSTINER Stammhaus eingeladen (siehe Bilder unten).
Unter dem Titel "Ey, Schiri! - Äh, ich meine, Frau Schiedsrichterin!" schildern zwei Schiedsrichter vom SV-DJK Taufkirchen (dem größten DJK-Verein im Diözesanverband München und Freising und dem zweitgrößten DJK-Verein des Bundesverbandes) ihre Erfahrungen:
Weitere Informationen:
1) SV-DJK Taufkirchen: https://svdjktaufkirchen.de und
2) (inne)halten: https://michaelsbund.de/innehalten/
Die bayerische Delegation v.l.n.r.:
- Matthias Distler (Vorsitzender Diözesanverband Bamberg + Vizepräsident Landesverband Bayern),
- Klaus Spagl (Sportwart Diözesanverband München und Freising),
- Johannes Wagner (stellv. Vorsitzender Diözesanverband Regensburg),
- Silvia Heuberger (Vizepräsidentin Diözesanverband Eichstätt),
- Alfons Zellner (stellv. Vorsitzender Diözesanverband Passau),
- Michaela Gahr (Vorsitzende Diözesanverband Würzburg),
- Astrid Zellner (Kreisbeauftragte Diözesanverband Passau) und
- Martin Götz (Präsident Landesverband Bayern und Diözesanverband München und Freising)
Foto: Stephanie Hofschläger