Unter dem Dach des katholischen Sportverbandes DJK sind auch American Football-Vereine zu finden. Der Münchner DJK-Geschäftsführer Markus Schuster war sogar einmal deutscher Nationalspieler und lässt sich den kommenden Superbowl natürlich nicht entgehen.
Der St.Michaelsbund hat in seinem Magazin (Inne)halten einen Bericht über das Thema geschrieben.
Hier gehts zum ganzen Beitrag:
Wir laden dich ein, mit uns die Demokratie zu verteidigen – mit Musik und Redebeiträgen in bunter Gemeinschaft. Lasst uns ein sichtbares Zeichen setzen: Für Respekt, Toleranz und eine offene Gesellschaft, in der ALLE! ihren Platz haben.
Unser Motto: „Demokratie braucht DICH!“
Mit dabei: Hans Well & Wellbappn, Özlem Sarikaya, Susanne Spahn und weitere!
Warum? Weil Demokratie ohne dich nicht funktioniert. Dein Engagement zählt!
Zeig Flagge: Komm so bunt und vielfältig, wie du bist, in farbenfroher Kleidung, bring Schilder, Plakate oder einfach deine Stimme mit!
Wir brauchen dich! Unsere Demokratie braucht dich! Jetzt ist die Zeit, für unsere Demokratie zu kämpfen und als vielfältige Gesellschaft sichtbar und laut zu sein. Für ein starkes, offenes und demokratisches München.
Organisiert von „München ist bunt!“ und zahlreichen Unterstützer*innen aus der Zivilgesellschaft.
Sei dabei und bring Freund*innen, Familie und Kolleg*innen mit! Gemeinsam sind wir stark – für eine bunte und lebendige Demokratie!
Dieses Jahr stehen die KANSAS CITY CHIEFS gegen die PHILADELPHIA EAGLES im SUPER BOWL LIX, der im Mercedes-Benz Superdome in New Orleans stattfindet.
Die neue Vereinsgaststätte SPORTIVO der DJK Fasangarten bietet ab 21:00 Uhr alles, was zu einer richtigen SUPER BOWL Party dazugehört:
- Das Spiel wird auf mehreren großen LCD-Screens und Leinwand mit Surround-Sound übertragen,
- DJ-Live-Party mit Open-End und
- passende Speisen und Getränke:
-- American Finger-Food, Nachos, Burger und Steaks mit passenden Beilagen und Dips sowie
-- Bier (Desperados, Corona und Heineken), Cocktails und Longdrinks.
Die DJK Fasangarten und auch das SPORTIVO freuen sich auf zahlreiche Besucher und Football-Fans!
Bei dieser Veranstaltungsreihe geht es im Kern um zwei Dinge:
- Das geplante bayerische Sportgesetz und
- eine mögliche Bewerbung für die Olympischen Spiele 2040.
Hierzu war natürlich auch der DJK-Landesverband Bayern im Rahmen seiner Beteiligung im BLSV-Sportbeirat eingeladen. Präsident Martin Götz (der gleichzeitig zu einer DJK-Landesverbands- und Diözesanverbandstagung in Nürnberg war) wurde durch den Geschäftsführer des DJK-Diözesanverbandes Markus Schuster vertreten.
Zunächst stand eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Megatrends im Sport & Olympia und Paralympics in Deutschland auf der Agenda:
- Markus Othmer (Moderation),
- Jörg Ammon (Präsident BLSV),
- Prof. Dr. Sabine Burger (Geschäftsführerin BLSV) und
- Nikolai Sommer (Paralympischer Athlet), der den erkrankten Felix Neureuther vertrat.
Nach der Podiumsdiskussion standen verschiedene Arbeitsgruppen an:
- Kinder- und Jugendsport,
- Breiten- und Gesundheitssport (an der sich der DJK-Sportverband beteiligte),
- Leistungssport und
- Schlüsselsegmentübergreifende Arbeitsgruppe.
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird es noch zwei Termine geben:
- Am 13. März 2025: virtuell und
- am 30. April 2025: wieder im Haus des Sports (BLSV).
Dieses Jahr fand das DJK-Hauptamtlichen-Seminar in der Bischöflichen Akademie in Aachen statt.
Am Montag stand zunächst die (teilweise lange) Anreise auf der Agenda. Nach dem 'meet & greet' bei Kaffee und Kuchen war der Präsident des DJK-Bundesverbandes Michael Leyendecker vor Ort um sich mit den Hauptamtlichen zu den Themen Profilschärfung der DJK und Beitragsstruktur auszutauschen.
Nach dem Abendessen war noch ein 'walk & talk' geplant, welcher die Mitarbeiter der DJK in den Aaachner Dom (mit einer professionellen Führung) sowie durch die Aachener Altstadt (mit einer improvisierten Führung) leitete.
Am Dienstag standen am Vormittag Arbeitsgruppen zu den Themen Vision, Beitragsstruktur und Bildungsverständnis auf dem Plan. Nach dem Mittagessen wurde ein Spaziergang oder Nordic-Walking angeboten, bevor es am Nachmittag um die Themen 'geistliche Begleitung zukunftsfähig gestalten' (Michael Hannawacker, DJK-Diözesanverband Würzburg) und 'Sport mit Haltung' (Fit in religiöser Vielfalt, Fair-Trade im Sport und 'Für Demokratie, gegen rechts / Antirassismus) ging.
Am Mittwochvormittag wurde in zwei Gruppen geteilt: - Verwaltung und Geschäftsführung beschäftigten sich mit KI (künstliche Intelligenz) und
- Referent*innen mit den Themen Prävention sexualisierter Gewalt, dem Juniorteam, Sport in Motion, Themen Referent*innen Seminar 2025, Fit in religiöser Vielfalt, Rückblick Bundesjugendtag, Anti-Rassismus, Broschüre Standup-Paddleboarding (Spiritualität des Unterwegsseins), Methodenkoffer und Crokinole.
Am Nachmittag gab es dann die Möglichkeit zur Kleingruppenarbeit (z.B. Methodenaustausch Prävention sexualisierter Gewalt) sowie eine Information zu 'Empathietraining' von Vera Thamm (DJK-Diözesanverband Münster).
Nach dem Abendessen gab es in der Kapelle der Bischöflichen Akademie einen gemeinsamen Gottesdienst, der durch den ehemaligen geistlichen Bundesbeirat Paul Schütt geleitet wurde. Danach gab es leider auch noch zwei Verabschiedungen: Jenny Zimmermann, die den DJK-Diözesanverband Hildesheim zum 31. Dezember 2024 verlassen hat und Uli Krauss, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.
Am Donnerstag fand noch ein Resümee der Woche sowie die Möglichkeit zum Feedback statt, bevor die Teilnehmer mit dem Reisesegen auf den Heimweg verabschiedet wurden.
Links:
- Bischöfliche Akademie Aachen:
- Aachener Dom: