Am kommenden Wochenende vom Freitag den 11. bis Sonntag den 13. Juli 2025 findet das SOMMERFEST der DJK Fasangarten statt.
Hierzu hat sich die Vorstandschaft um den Vorsitzenden Nikolaus vom Hagen ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht:
- Fußballspiele,
- Riesenkicker,
- Grillen,
- Live-Bands,
- Tennis-Turnier,
- Hüpfburg,
- Kinderschminken,
- Feuerwerk,
- Fußball-Dart und
- jede Menge Spaß!
Das Hauptereignis findet aber bereits am Freitagnachmittag statt.
Bereits seit 2022 läuft das Projekt neuer Kunstrasenplatz für die DJK Fasangarten. Nach zahlreichen Unwegsamkeiten kann diesen Freitag aber endlich die Einweihung stattfinden:
- 17:00 Uhr: Offizielle Einweihung unter Beteiligung der Vorstandschaft der DJK Fasangarten, der Stadt München (3. Bürgermeisterin Verena Dietl) und des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising (Vize-Präsidentin Ulrike Hahn und Geschäftsführer Markus Schuster),
- 18:00 Uhr: Fußballspiel der 1. Mannschaft gegen die A-Jugend und
- ab 19:00 Uhr: Party mit der Live-Band DREISAM LIVE.
Die DJK FASANGARTEN freut sich über zahlreiche Besucher (auch aus anderen DJK-Vereinen)!
Links:
- DJK Fasangarten: https://www.djk-fasangarten.de/
- Verena Dietl (3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München): https://verena-dietl.de/
- Dreisam Live: https://www.dreisam-live.de/
Hierfür hat sich die Vorstandschaft um den Vorsitzenden Christoph Bauer ein buntes Programm über vier Tage ausgedacht:
Am Freitag war um 19:00 Uhr der Einstieg ins Jubiläums-Wochenende mit einer Apres-Ski-Party am Sportheim.
Am Samstag stand dann ab 14:00 Uhr der Tag der Jugend, ab 15:30 Uhr Fußball (TSV 1880 Wasserburg @ DJK-SV Griesstätt) und ab 19:00 Uhr der Ehrenabend auf der Agenda.
Ganz im Sinne des DJK-Sportverbandes (Sport, Gemeinschaft und Glaube) fand am Sonntag um 10:00 Uhr ein Gottesdienst im Schulhof statt, danach ab 12:00 Uhr der Tag der Mannschaft und um 18:00 Uhr die Siegerehrung.
Das Ende des Jubiläumswochenendes fand am Montag statt: 18:30 Uhr AH-Fußball (SV Schechen @ DJK-SV Griesstätt) und ab 19:00 Uhr Kesselfleisch- und Schweinswürstel-Essen am Sportheim.
Der DJK-Diözesanverband war am Jubiläums-Wochenende gleich dreimal vertreten:
1) Der DJK-SPIELEANHÄNGER war eine der Attraktionen beim TAG DER JUGEND (Samstag).
2) Vize-Präsident Konrad Mack nahm am Samstag am EHRENABEND teil und konnte dem Vorsitzenden Christoph Bauer zum Jubiläum einen Scheck in Höhe von 250 € überreichen.
3) Geschäftsführer Markus Schuster mischte sich am Montagabend unter die Zuschauer beim Fußballspiel der Alten Herren (bei denen auch der ehemalige Vorsitzende Jürgen Gartner aktiv war) und konnte danach das Kesselfleisch genießen, bevor es - zusammen mit dem DJK-SPIELEANHÄNGER - wieder Richtung München ging.
Links:
DJK-SV Griesstätt: https://djksv-griesstaett.net/
Veranstaltungsort dafür war die Sportschule Oberhaching (welche dem BLSV und dem BFV gehört). Auch der DJK-Sportverband war selbstverständlich dabei:
- Ehrenpräsident Edmund Mauser (DJK-Landesverband Bayern),
- Präsident Martin Götz (DJK-Landesverband Bayern und DJK-Diözesanverband München und Freising),
- Geschäftsführerin Carina Hoffmann (DJK-Landesverband Bayern) und
- Geschäftsführer Markus Schuster (DJK-Diözesanverband München und Freising).
Folgende Agenda hatten sich die Organisatoren des BLSV, angeführt vom Präsidenten Jörg Ammon, für die geladenen Gäste (eine Mischung aus Landes- und Regionalpolitik, Sportverbänden und Sportvereinen) überlegt:
- 17:00 - 18:00 Uhr: Empfang,
- 18:00 - 19:15 Uhr: 80 Jahre BLSV: Sportpolitische Rede Dr. Markus Söder,
- 19:15 - 19:30 Uhr: 15 Jahre Bayerische Sportstiftung,
- 19:30 - 20:30 Uhr: Verleihung BLSV-Ehrenamtspreis 2025 und
- ab 20:30 Uhr: Abendessen & Aftershow-Party.
Bilder (v.l.n.r): Sportpolitische Rede Dr. Markus Söder, 15 Jahre Bayerische Sportstiftung und BLSV-Ehrenamtspreis 2025.
Der DJK-Sportverband nutzte die Veranstaltung, um das ehrenamtliche Engagement (nicht nur in der DJK) zu feiern aber auch um mit der Politik (z.B. MdL Martin Stock) und dem BLSV zu netzwerken.
Die DJK BAVARIA ROSENHEIM hatte 2024 mit Boxerin Katja Volosovka (damals 13) Geschichte geschrieben und die Deutsche Meisterschaft gewonnen (siehe Artikel unter Links).
An diesem Deutschen Meistertitel hatten sich auch Vorstand sowie Übungsleiter Günter Ziegler als auch Übungsleiter Adam Donajski verdient gemacht und wurden vor diesem Hintergrund und für ihre langjährige Trainertätigkeit im DJK-Sportverband mit dem DJK-Sportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet (siehe Bild), Adam Donajski war bei der Ehrung leider terminlich verhindert.
Günter Ziegler:
Leitet die Kinderturnstunde und springt immer dann als Boxtrainer ein, wenn Not am Mann ist. Er hat nie selbst geboxt, kennt aber die olympische Boxszene seit Jahrzehnten, als der legendäre BC Bavaria noch in der Viehmarkthalle in Rosenheim kämpfte.
1981: C-Trainer-Lizenz Hockey (Sporthochschule Köln),
1986: Verschiedene Funktionen bei der Boxabteilung des SBR,
1990: Kampfrichterlizenz Boxen,
1995: Silberne Ehrennadel der Deutschen Boxjugend,
1999: Bezirkssportwart Oberbayern im Bayerischen Amateur-Boxverband,
2007: C-Trainer-Lizenz Boxen (Landesstützpunkt Ingolstadt),
2011: Goldene Ehrennadel Bayerischer Amateur-Boxverband und
1997: Gründung und Leitung des DJK Bavaria Rosenheim e. V. als 1. Vorsitzender.
Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Sport mit Kindern, Olympisches Boxen und der Wettkampf-Bestimmungen sorgen für eine weitere in die Zukunft gerichtete erfolgreiche Mitarbeit im Verein!
Adam Donajski:
Kämpfte als Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft Polens Ende der Achtziger Jahre auf Länderkämpfen und internationalen Turnieren u.a. in der ehemaligen DDR, Sowjetunion und Tschechoslowakei sowie in Italien, BRD und Polen.
- 1987 war er polnischer Junioren-Meister im Halbschwergewicht bis 81 kg.
- 1988 nahm er bei der Junioren-Europameisterschaft teil.
- Danach folgten zahlreiche Kämpfe in der polnischen Liga.
Seit 20 Jahren ist er jetzt als Trainer für das Olympische Boxen tätig und seit vielen Jahren bei der DJK Bavaria Rosenheim erfolgreich! Als erfahrener Trainer leitet er die Abteilung Boxen.
Links:
- DJK Bavaria Rosenheim: www.DJK-Bavaria-Rosenheim.de
- Boxen auf dem Grandauer Volksfest: www.Grandauer-Volksfest.de/Programm/Boxen-2025
- OVB-Bericht "Box-Talent aus Rosenheim": www.OVB-online.de/Rosenheim/Rosenheim-Stadt/Katja-Volosovka-13-ist-erste-deutsche-Meisterin-im-Boxen-aus-Rosenheim-93098563.html
In diesem Zeitraum wurde auf dem Sportgelände der DJK Kammer ein Zelt mit 800 Sitzplätzen aufgebaut sowie zahlreiche Veranstaltungen angeboten:
- 28. Mai: Anstich und Bierzeltstimmung mit "d`jung Ottinger",
- 29. Mai: Bulldog- & Hanomag-Treffen,
- 30. Mai: Goassn- und Laterndl-Fest,
- 31. Mai: Musikkabarett mit Roland Hefter und Kopfreck
- 1. Juni: Festsonntag mit Festgottesdienst, Mittagstisch & Festausklang mit "Boarisch Blech".
Schon am Mittwochabend war der DJK-Diözesanverband gut vertreten:
- Vize-Präsident für das Chiemgau Gerald Berger sowie
- Geschäftsführer Markus Schuster (um das DJK-Spielmobil zu liefern)
waren bereits zum Anstich anwesend. Diesen führte Oberbürgermeister Christian Hümmer zusammen mit Maximilian Seiler (Hofbräuhaus Traunstein) sowie dem Präsidenten der DJK Kammer Herbert Baumgartner durch.
Darüber hinaus waren natürlich auch die beiden Fachwarte Stockschießen und Ski alpin Gerhard Poller und Johannes Pollak (beide DJK Kammer) vor Ort und kümmerten sich um den Ausschank.
Bild: Anstich mit Herbert Baumgartner (DJK Kammer), Christian Hümmer (OBB Traunstein) und Maximilian Seiler (Hofbräuhaus Traunstein).
Zum Festsonntag und den Grußworten nach dem Festgottesdienst war dann auch der Präsident des DJK-Diözesanverbandes Martin Götz anwesend und übergab zum Jubiläum einen Scheck in Höhe von 500 €.
Bild: Präsident Martin Götz (DJK-Sportverband München und Freising) bei der Scheckübergabe an den 1. Vorsitzenden (DJK Kammer) Herbert Baumgartner
Der DJK-Diözesanverband gratuliert der DJK Kammer ganz herzlich zum 50. Jubiläum und den gelungen Feierlichkeiten!
Links:
- DJK Kammer: www.DJK-Kammer.de
- Oberbürgermeister Christian Hümmer: https://www.traunstein.de/stadt-buerger/stadtpolitik/oberbuergermeister/
- d`jung Ottinger: www.Bierzeltstimmung.de
- Hofbräuhaus Traunstein: www.HB-TS.de
- Roland Hefter: www.RolandHefter.de
- Boarisch Blech: www.BoarischBlech.de
-