Nach dreijähriger Unterbrechung (2020 und 2021 aufgrund der CORONA-Pandemie und 2022 aufgrund eines Trauerfalles in der Vereinsführung) findet 2023 das traditionelle Sommerfest der DJK Ottenhofen wieder statt.
Folgende Events stehen auf der Agenda:
- ab 9 Uhr: Fussball-Turniere,
- ab 12 Uhr: Stockschützen,
- ab 13 Uhr: Kinderprogramm
- ab 17 Uhr: Show-Tanz
- ab 18 Uhr: Partystimmung (mit DJ, Tanz und Bar).
Das Projekt 'neue Homepage' war erstmals auf der Arbeitstagung des DJK-Sportverbandes München und Freising im Frühjahr 2022 im Kloster Seeon thematisiert worden, hier insbesondere in der Arbeitsgruppe 3 'Stärkung des (kirchlichen) Profils der Marke DJK' unter Beteiligung von Helmut Betz (Geistlicher Beirat im Diözesanverband), Michael Schaub (Vorstandsvorsitzender SV-DJK Taufkirchen) und Uwe Ritschel (Beauftragter für Geschichte/Chronik).
In der Folge bildete sich dabei eine Arbeitsgruppe 'neue Homepage' unter Beteiligung von:
- Gerald Berger (Vize-Präsident),
- Johann Grundner (Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit) und
- Markus Schuster (Geschäftsführer).
Mit dieser neuen Homepage wollen wir mehrere wichtige Punkte abarbeiten:
1) Optische Aktualisierung der Homepage (große und aussagekräftige Bilder),
2) technisch (notwendige) Aktualisierung des Hosting-Programmes,
3) Bereinigung nicht (mehr) relevanter Inhalte,
4) ...
Zentral sind aber zwei neue Funktionalitäten der neuen Homepage:
- Die Möglichkeit sich die Homepage vorlesen zu lassen (Button SCREEN READER immer oben rechts) und damit die Barrierefreiheit der Homepage sowie
- die Möglichkeit sich mittels einer interaktiven Landkarte die Sportangebote der DJK-Vereine nach Sportart zu selektieren (Sport - Sportangebote unserer Vereine).
Ein Dank geht hier auch an Vize-Präsident Gerald Berger, der beruflich mit seiner Firma GERALD BERGER - Web und EDV-Service https://www.vb-dozent.net/ in eben diesem Bereich unterwegs ist und deshalb auch die Federführung dieses Projektes übernommen hat.
In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern viel Spaß mit der neuen Homepage!
Veranstaltungsort war das Vereinsheim, welches seit kurzem wieder mit einem Wirt ausgestattet ist und den Namen NASA KAFANA Balkangrill trägt.
Erster Hauptpunkt der Agenda (neben der Formalia) waren die Neuwahlen:
Stefan Gilch wurde (mit 100 Prozent der Stimmen) wieder zum 1. Vorstand gewählt.
Ebenso harmonisch und einstimmig verlief auch der Rest der Wahl:
Nachdem der 2. Vorstand Gerald Berger (der auch im DJK-Diözesanverband als Vize-Präsident aktiv ist) leider nicht mehr zur Verfügung stand wurde Mandy Rösler (aus der Abteilung Fußball) neu in das Amt des 2. Vorstandes gewählt.
Vroni Holzner wird auch zukünftig die Geschäfte der DJK Traunstein führen und auch Dieter Mlotek zeichnet weiterhin für die Finanzen des Vereins verantwortlich.
Zweiter Hauptpunkt der Agenda waren die Ehrungen:
Die langjährigen Mitglieder der DJK Traunstein wurden gewohnt versiert und meist mit persönlichen Anekdoten von Wast Eisenreich geehrt.
Danach stand auch für den scheidenden 2. Vorstand Gerald Berger eine Ehrung auf dem Programm: 1. Vorstand Stefan Gilch der DJK Traunstein und Geschäftsführer Markus Schuster des DJK-Diözesanverbandes ließen es sich nicht nehmen Gerald für seine Verdienste im Verein (10 Jahre als 2. Vorstand sowie 2. Vorstand der Stockschützen) und im Diözesanverband (Vize-Präsident seit 2019) auszuzeichnen: Hierfür wurde das DJK-Ehrenzeichen in Silber mit entsprechender Urkunde (siehe Bild oben) überreicht.
Der DJK-Sportverband München und Freising wünscht dem (größtenteils) alten und (in Person von Mandy Rösler) neuen Vorstand ein gutes Gelingen für die Führung der DJK Traunstein!
Der DJK-Diözesanverband München und Freising war mit folgenden Delegierten vertreten:
- Präsident Martin Götz (DJK Würmtal),
- Vize-Präsidentin Ulrike Hahn (DJK Sportbund München-Ost),
- Vize-Präsident Gerald Berger (DJK Traunstein) und
- Geschäftsführer Markus Schuster.
Am Freitagnachmittag standen die offizielle Eröffnung, die Begrüßung, die Grußworte, der geistliche Impuls sowie das Totengedenken auf der Agenda.
DOSB-Vize-Präsident Jens-Peter Nettekoven hielt einen Gastvortrag.
Danach würde die scheidende Präsidentin Elsbeth Beha in allen Ehren verabschiedet.
Die Diözesanverbände ließen dann ab 20 Uhr den Abend im Rahmen von separat organisierten 'Abenden der Diözesen' ausklingen.
Am Samstag standen zwei zentrale Punkte auf der Tagesordnung:
1) diverse Anträge zur Änderung der Satzung (z.B. die formelle Bestätigung der DJK-Sportjugend sowie die Stellen und deren Struktur im Präsidium) und
2) die Neuwahlen.
Trotz zäher Diskussionen und einem teilweise schwierigen (geheimem) Wahlprozeß konnte ein Großteil der (von der Sportjugend und dem Landesverband Bayern) vorgeschlagenen Änderungen umgesetzt werden
Im Kontext der Wahlen sind natürlich insbesondere die neuen Mitglieder des Präsidiums zu erwähnen:
- Michael Leyendecker (Diözesanverband Trier) ist neuer Präsident des DJK-Bundesverandes und
- Bernhard Martini (Diözesanverband Eichstätt) ist neuer Vize-Präsident Sportentwicklung.
Wir wünschen beiden viel Erfolg in der neuen Aufgabe!
Am Sonntag wurde dann noch ein gemeisamer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche (die Heimat der vier ökumenischen Märthyrer) gefeiert, bevor sich die Delegierten auf die Heimreise begaben.
In der regulären Saison hatte sich die DJK Pasing als Tabellenzweiter der Kreisliga München 2 für die Relegation und damit potentiell vier zusätzliche Spiele qualifiziert:
In der ersten Runde wurde der TSV Peißenberg eliminiert.
In den zwei folgenden Finalspielen setzte sich die DJK Pasing dann mit 2:1 und 2:0 gegen den SC Unterpfaffenhofen durch.
Der DJK-Diözesanverband gratuliert der DJK Pasing ganz herzlich zu diesem sportlichen Erfolg!
Damit spielt die Mannschaft in der Saison 2023/2024 in der Bezirksliga. Trainer Beppo Gutsmiedl äußerte sich am 15. Juni 2023 gegenüber der TZ München wie folgt: „Wir sind nach einigen Jahren – endlich – wieder da, wo wir als Verein hingehören. Wir wollen die Klasse halten und uns weiterentwickeln, werden die Mannschaft jedoch Stück für Stück verstärken.“