Am Samstag, den 17. Juni 2023 lädt der SV-DJK Götting im Rahmen seiner Festtage Groß und Klein zu einem "sportlichen DJK Familien- und Erlebnistag" ein.
Alle Sparten des SV-DJK Götting gestalten einen "Parcour zum Mitmachen und Punktesammeln". Dabei geht es nicht um Höchstleistung, sondern ums Dabeisein.
Eingeladen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Mitmachen bei den Spielangeboten der Sparten:
- Freizeitsport: Büchsenwerfen,
- Sommerski: Slalom,
- Volleyball: Zielwerfen,
- Tennis: Aufschlagtest,
- Fußball: Torwandschießen,
- Tanz: Tanzschritte-Vergnügen und
- Stockschützen: Zielschießen.
Zudem werden die allseits beliebte "Hüpfburg" und allerlei Spiele aus dem "DJK-Spielmobil" für fröhliche Abwechslung und Ermunterung zum Mitmachen auf dem Sportgelände sorgen.
Kaffee, Kuchen und die Betreuung durch unsere Wirtsleute lassen auch niemanden an Durst und Hunger leiden.
Wie immer steht der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Eine große Siegerehrung für alle Teilnehmer ist Ehrensache.
Der SV-DJK Götting würde sich freuen, wenn viele DJK-Vereine der Einladung zum DJK-Erlebnistag folgen würden!
Die Tagung findet jährlich (unter Leitung von Carina Hoffmann, Geschäftsführerin DJK-Landesverband Bayern) statt (2022 in Bamberg und 2024 in München/Freising) und dient zur Kommunikation und Festlegung von Diözesanverbands-übergreifenden Themen. So standen diesmal folgende Punkte auf der Agenda:
Tag 1:
- DJK-Vereinsmanager Ausbildung,
- CLOUDbasiertes Arbeiten in den Geschäftsstellen und
- mögliche Satzungsänderungen auf Bundesebene (mit Auswirkungen auf Landesverband und Diözesanverbände).
Tag 2:
- DJK-Bildungsverständnis,
- Berichte aus den Diözesanverbänden und
- Aktuelles aus dem DJK-Bundes- und Landesverband (mit Erfahrungsaustausch).
Alles in Allem eine gelungene Tagung mit wertvollen Informationen für alle TeilnehmerInnen.
Links:
- DJK-Landesverband Bayern und
- Exertitienhaus Leitershofen.
Es wird wieder ein umfangreiches Sportprogramm für Jung und Alt geben, den Flyer findet Ihr hier.
Es erwarten Euch verschiedene Fußballspiele und Turnaufführungen sowie ein Fußball-Firmenturnier, ein Stockschützenturnier, ein Beachvolleyballturnier und ein Schafkopfturnier.
Das Abendprogramm steht auch schon fest:
Wir freuen uns am Freitagabend auf einen traditionellen Festauftakt mit BAGG MA'S.
Am Samstagabend werden OIMARA und DESCHOWIEDA für eine ordentliche Festzeltgaudi sorgen.
Am Sonntagabend heizt BORN WILD dann das Zelt ein und wir lassen das Pfingstfest mit einer großen Partynacht ausklingen.
Ihr möchtet Tickets für den Samstagabend (27. Mai 2023) bestellen? dann schreibt einfach die Anzahl der Tickets an:
Ticketpreis: 18,00 € (Einlass 18 Uhr und Beginn 20 Uhr)
Alternativ könnt ihr Tickets an unseren Vorverkaufsstellen beziehen:
- Getränkemarkt SCHIRMA (Valley),
- Weinfachhandel PRILLER (Holzkirchen),
- Tankstelle AVIA (Otterfing) und
- Friseursalon SCHOBER (Unterdarching).
Wir freuen uns schon auf ein schönes Pfingstfest!
Die Ausbildungs-Struktur ist wie folgt:
- 19. November 2022: Präsenztag (Sportstrukturen/-trends und DJK),
- 19. Novmber bis 17. Dezember 2022: EduBreak-Lernphase,
- 17. Dezember 2022: Präsenztag (Steuern & Finanzen),
- 14. Januar bis 11. Februar 2023: EduBreak Lernphase,
- 17. Januar 2023: Webinarabend (Pravention sexualisierter Gewalt),
- 21. Januar 2023: Präsenztag (VBG und Aufsichtspflicht)
- 1. Februar 2023: Webinarabend (Mitgliederverwaltung und Datenschutz),
- 11. Februar 2023: Präsenztag (Vereinsrecht),
- 8. März 2023: Webinarabend (Sportversicherung) und
- 11. März 2023: Präsenztag (online).
Somit haben die Teilnehmer bis jetzt bereits mehr als zwei Drittel des Lehrgangs erledigt und werden am 11. März 2023 ihre Vereinsmanager-C-Lizenz in Händen halten...
Am Montag, den 30. Januar 2023 fand die erste Sitzung des NETZWERK GANZTAGESBILDUNG des Jahres statt, dieses Mal im Münchner Haus der Schüler - MHDS (siehe Bild).
Zum ersten Mal nahm auch der DJK-Sportverband (vertreten durch Geschäftsführer Markus Schuster) an einer dieser Sitzungen teil. Ob hieraus eine regelmäßige Teilnahme entsteht, wird der Vorstand auf der nächsten Sitzung am 14. Februar 2023 entscheiden.
Im Kern geht es beim NETZWERK GANZTAGESBILDUNG darum, den schulischen Ganztag (der ab 2025/2026 als Rechtsanspruch kommt) in all seinen Facetten positiv mitzugestalten. Hierzu gibt es ein Forderungspapier, das in Vorbereitung auf die Landtagswahlen überarbeitet wird. Die Eckpunkte des Forderungspapieres sind:
- Ganztagsbildung braucht ein pädagogisches Konzept,
- Ganztagsbildung braucht Beteiligung,
- Ganztagsbildung braucht Qualitätsstandards,
- Ganztagsbildung braucht Freiräume,
- Ganztagsbildung braucht Esskultur,
- Ganztagsbildung braucht Geld und
- Ganztagsbildung braucht Kooperation.
Das Thema Sport findet aktuell (leider) keinerlei Berücksichtigung. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Freiräume & Esskultur möchte sich hier zukünftig der DJK-Sportverband einbringen.