2023 fand die Veranstaltung im Bistum Bamberg statt und das Bistum Passau (siehe Bild) konnte sich durchsetzen: Mit DJK-Diözesansverbands-Vorstand Sigi Kapfer und DJK-Diözesanverbands-Geschäftsführer Phillip Roos.
2024 wird die Veranstaltung im Bistum Würzburg stattfinden und 2025 wird die Meisterschaft im Schulterschluss der Erzdiözese München und Freising und dem DJK-Sportverband München und Freising organisiert und durchgeführt.
Das Orga-Team besteht auf Seiten der Erzdiözese aus Hr. Andreas Wieser (der auch als Spieler fungiert) und auf Seiten des DJK-Sportverbandes aus dem Sportwart (und ehemaligen Fachwart Fußball) Klaus Spagl, Bildungsreferent Herbert Obele und Geschäftsführer Markus Schuster.
Hier haben und werden bis zur Veranstaltungen regelmäßige Orga-Treffen stattfinden.
Die Bayerische Klerusmeisterschaft Fußball wird am 22. und 23. Juni 2025 stattfinden:
- Sonntag, 22. Juni 2023: Gegen 17 Uhr wird es ein Freundschaftsspiel Diözese München und Freising gegen ein regionales Team (AH) geben.
- Montag, 23. Juni 2023: Zwischen 10:30 und 16:00 Uhr wird das eigentliche Turnier stattfinden. Zwischen 16 und 17 Uhr wird dann die Siegerehrung stattfinden.
Nach aktuellem Stand wird der DJK Sportbund München-Ost (Neuperlach) Gastgeber der Veranstaltung sein.
Der DJK-Sportverband freut sich über diese Zusammenarbeit und auf die Veranstaltung!
Homepage der Bayerischen Klerusmeisterschaft
Was unterscheidet die DJK von anderen Sportvereinen?
Es ist der Versuch, das größere Ganze des menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen, Angebote zu schaffen, die Menschen hinter die Fassaden Ihres Alltagslebens blicken lassen.
Eines dieser Angebote verbirgt hinter dem bei vielen nicht mehr so gängigen Begriff „Sportexerzitien“. Tage der Bewegung und Besinnung!
Nach 20 Jahren jährlicher Durchführung und einer durch die Pandemie bedingten Pause starten wir 2024 wieder durch!
Wer wagt sich von Euch?
Bitte beachtet die Ausschreibung und bewerbt sie in Euren Vereinen!
Wir freuen uns, Euch vom 8. bis 12. Mai 2024 im Exerzitienhaus Leitershofen begrüßen zu dürfen und mit Euch diese Tage zu gestalten!
Helmut Betz
Geistlicher Beirat
Du leitest bereits eine Sportgruppe oder möchtest dich künftig als Trainer/in engagieren, hast aber keine ÜL-Lizenz? Dann ist der Mini-Trainer genau das Richtige für dich!
In diesem Crashkurs möchten wir den Teilnehmern die Grundtechniken und das Grundwissen eines guten Übungsleiters vermitteln.
Der Kurs legt besonderen Fokus auf die Themen:
Aufbau einer Sportstunde, Aufsichtspflicht, Erste-Hilfe, soziale Kompetenzen, Prävention sexualisierter Gewalt, konditionelle Fähigkeiten und Trendsportarten.
Zielgruppe:
- Jugendliche die eine Sportgruppe übernehmen wollen.
- Eltern die eine Sportgruppe ihrer Kinder leiten möchten.
- Trainer/innen ohne ÜL-Zertifikat
- Interessierte zwischen 14 und 99
In der Nacht zum Dienstag, den 9. Januar 2024 verstarb der Ruhestandspfarrer auf tragische Weise im Alter von 83 Jahren an seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Nach einem Christbaumbrand bei ihm daheim in Schwaig waren er und seine Haushälterin mit schwersten Verletzungen in die Klinik eingeliefert und behandelt worden.
Dr. Gasteiger war von 2013 bis 2015 als Pfarrer in unserem Pfarrverband tätig und damit auch geistlicher Beirat der DJK-SG Ottenhofen.
Der Vorstand und die Mitglieder der DJK-SG Ottenhofen werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren...
Für die ÜL-Assistentenausbildung in Weißenhorn sind noch Plätze frei.
Diese Ausbildung dient dazu, interessierten Sportlerinnen und Sportlern ab 14 Jahren, die gelegentlich den/die ÜL oder die Trainerin/den Trainer z.B. im Krankheitsfall vertreten bzw. ihr/ihm in der normalen Übungsstunde assistieren, ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen und persönlicher Qualifikation zukommen zu lassen. Die Ausbildung umfasst mindestens 30 UE verteilt auf 2 Wochenenden. Die Teilnehmer/innen erhalten das Zertifikat "DJK-Übungsleiter-Assistent".