Diesen Artikel finden sie in der Münchner Kirchenzeitung, Nr. 33/34 vom 13. August 2023, Seite 7 mit einem Beitrag des DJK-Bildungsreferenten Herbert Obele.
Links:
MÜNCHNER KIRCHENZEITUNG online
MÜNCHNER KIRCHENZEITUNG Abo
Flag-Football ist die kontaktlose Variante des American Football. Nicht erst seit den Spielen der NFL in Deutschland (München im November 2022 und Frankfurt 5. und 12. November 2023) ist diese Sportart auch in Deutschland auf dem Vormarsch.
Auch in der DJK ist die Sportart Flag-Football keine Unbekannte:
- Bereits seit Oktober 2014 wird bei den Rosenheim Rebels (SB DJK Rosenheim) Flag-Football gespielt.
- Am 12. Juli 2023 fand das NFL Flag-Football Turnier (für Bayern) beim SV-DJK Taufkirchen statt und
- Die DJK-SG Ramsau hat am 15. Juli 2023 Rahmen des Sportwochenendes ein Schnuppertraining angeboten.
Somit kam in der DJK die Idee zu einer Übungsleiter-Fortbildung Flag-Football auf.
Diese wird am 09.12. 2023 von 9-13 Uhr beim SV-DJK Taufkirchen stattfinden.
Diese Fortbildung ist auch zur Verlängerung der DOSB-Lizenz Übungsleiter C allgemein geeignet.
Referent ist DJK-Geschäftsführer und ehemaliger Football-Spieler und -Trainer Markus Schuster.
Anmeldungen:
Bitte bis spätestens 30.11.2023 an
Der Lehrgang findet erst ab einer 10 Teilnehmer statt.
Wir starten direkt nach den bayerischen Sommerferien mit einer Übungsleiter-Fortbildung zum Thema Athletiktraining:
Am Samstag (9:00 bis 17:00 Uhr) stehen zwei Themen auf der Agenda:
1) Functional Fitness: Referent Art Claas van der Heide (Heartcore Athletics) wird den Teilnehmern die Themen Functional Fitness und (als aktiver Soldat) das Thema Military Fitness näher bringen. Wie kann ich mit minimalem Equipment ein maximal effektives Training gestalten?
2) Sprint-/Schnelligkeitstraining: Schnelligkeit ist in allen Spielsportarten ein entscheidender Faktor. Wie diese athletische Fähigkeit trainiert wird erklärt uns der Diplom-Sportwissenschaftler und Leichtathletik-Trainer Dirk von Wallenberg (professionelltrainieren.de).
Am Sonntag (10:00 bis 14:00 Uhr) sind wir dann zu Gast beim ESV München-Ost, da dieser über eine Gewichtheber-Abteilung mit der entsprechenden Ausstattung verfügt. Das Thema ist Langhanteltraining und wie ich dieses in allen Sportarten gewinnbringend einbauen kann. Referent ist der Landestrainer Gewichtheben (BGKV) Christian Koherr.
Diese Übungsleiter-Fortbildung wird durch den DOSB im Rahmen des Förderprogrammes RESTART finanziert und ist deshalb für die Teilnehmer komplett kostenlos.
Am 7. Oktober 2023 folgt eine Fortbildung zum Thema Flag-Football (körperlose Variante des American Football):
Der Sport entwickelt sich - nicht nur durch die Spiele der NFL in Deutschland - hervorragend. Auch die DJK-Vereine haben hier erste Erfahrungen gemacht: Am 12. Juli 2023 fand beim SV-DJK Taufkirchen ein NFL Flag-Football Turnier statt (welches die Realschule Taufkirchen für sich entscheiden konnte) und die DJK-SG Ramsau hat im Rahmen des Sport- und Familienwochenendes am 15. Juli 2023 einen Workshop zum Thema organisiert.
Deshalb findet am 7. Oktober 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr eine Fortbildung zum Thema statt: Geschäftsführer (und ehemaliger Football-Spieler in GFL, College und NFL Europe) Markus Schuster wird interessierte Übungsleiter (aus allen Sparten) theoretisch und praktisch ins Thema einführen.
Am 14. Oktober 2023 startet dann die (deutschlandweite) DJK-Vereinsmanager-Ausbildung:
Der Lehrgang ist bereits mit 25 Teilnehmern ausgebucht. Diese werden von 14. Oktober 2023 bis 3. Februar 2024 in 120 Unterrichtseinheiten komplett online (Präsenztage und -abende am PC sowie Selbstlern-Phasen über die Lernplattform EduBreak) zum DOSB Vereinsmanager C ausgebildet.
Am 26. Oktober 2023 startet dann wieder die Ausbildung zum SPORT & SPIRIT COACH, die dann über 5 Termine hinweg am 26. Januar 2024 endet. Geleitet wird diese Schulung von der Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann.
Zu guter Letzt steht am 9. und 10. Dezember 2023 unsere turnusmäßige Übungsleiter-Ausbildung im kirchlichen Zentrum an:
Nachdem wir im Dezember 2022 das Thema Kinder- und Jugendsport und im Oktober 2023 das Thema Leistungssport behandelt haben, steht dann das Thema SPORT FÜR ALLE - TROTZ EINSCHRÄNKUNGEN an.
Hier stehen leider noch nicht alle Referenten fest aber folgende Vorträge sind geplant:
- Demenz-Sport,
- Reha-Sport,
- Neurokinetik-Training für Senioren,
- ...
Wir freuen uns auf die vielfältigen Fortbildungen und viele DJK-Übungsleiter begrüßen zu dürfen!
Am 23. und 24. September 2023 findet im kirchlichen Zentrum ein für DJKler kostenloser ÜL-Lehrgang zur Lizenzverlängerung statt.
An den beiden Tagen findet ein Einblick in funktionales Training für alle Sportarten statt. Inhalte der Fortbildung sind neben Functional Fitnesstraining - Maximale Erfolge mit minimalem Equipment, auch die Themen Schnelligkeitstraining, sowie Langhanteltraining.
Am Pfingstwochenende trafen sich die Teilnehmer zum letzten Präsenzteil am Ausbildungsort, zur so genannten Prüfungswoche. Diese entpuppte sich wie erwartet — als anstrengend, stressig und schweißtreibend. Insbesondere der Prüfungstag glich einem kleinen Marathon, da viele Prüflinge zusätzlich zu ihren eigenen Lehrproben bei denen der Kollegen mitmachten. Am Ende lohnte sich der Einsatz und Aufwand aber doppelt und dreifach: 17 Trainer aus 14 DJK-Vereinen aus ganz Bayern streckten stolz die offizielle DOSB-Übungsleiter-Lizenz der Kamera entgegen.
Die Teilnehmer schauen zurück auf drei bestens organisierte und kompetent angeleitete Ausbildungsblöcke, online und in Präsenz. Im Rahmen eines Vorlaufseminars machten die angehenden Trainer Bekanntschaft mit den Ausbildungsthemen- und Inhalten und machten erste Gehversuche mit den zu lernenden Kompetenzen: Was macht einen guten Übungsleiter aus? Wie wärmt man sich richtig auf? Was sind die Kennzeichen von Abenteuer und Erlebnissport? Was hat es mit dem Trendsport Flag Football auf sich? Der zweite Präsenzteil Ende April forderte den Teilnehmern bereits mehr Engagement ab: In Eigenregie hatte ein jeder, im besten Wortsinne zu warm werden, ein„kleines Spiel“ vorbereitet. Anschließend stand ein schweißtreibendes Zirkeltraining in der astreinen Gisela-Schulturnhalle auf dem Programm, das die Gruppe mit Bravour meisterte. Überhaupt durchliefen die angehenden Kinder und Jugendtrainer, die sich während der Übungsleiterausbildung kennen und schätzen lernten, ein proppenvolles Programm aus Theorie und Praxis. Inhaltlich ging es im zweiten Ausbildungsblock um psychosoziale Entwicklungsphasen, das weite Feld der Rückenschule, Prävention sexualisierter Gewalt, funktionales Training, Koordination u.v.m.
Die Teilnehmer, die aus allen Teilen Bayern angereist waren und das Referenten-Team um Carina Hofmann (Geschäftsführerin DJK-Landesverband Bayern), Uli Kraus (Geschäftsführer Diözesanverband Augsburg), Markus Schuster (Geschäftsführer Diözesanverband München-Freising), Herbert Obele (Bildungsreferent DV München-Freising), DJK-Bildungsreferentinnen Kerstin Mayer (DV Augsburg) meldeten hervorragende Bedingungen, kurze Wege, tolle Sportanlagen und eine schmackhafte, ausgewogene Küche im„Haus der Jugend“ in Passau zurück.„Die Gruppenatmosphäre war gut und die Teilnehmer waren motiviert und total bei der Sache“, freut sich Carina Hoffmann, für die es immer auch etwas Besonderes ist, Menschen mit ganz verschiedenen sportlichen Begabungen und Interessen zu Übungsleitern auszubilden. So fanden sich im aktuellen Jahrgang mit Grappling, Wind-Surfen, Fußball, Kinderturnen, Taekwondo, Karate, Tennis und Rhythmische Sportgymnastik eine breite Palette an sportlichen Fachrichtungen.
Externe Referenten brachte den Teilnehmern noch mehr Wissen näher: Der Passauer DJK-Vorsitzende Siegfried Kapfer gab einen Einblick in die Grundlagen der Leichtathletik – am Beispiel der Durchführung eines Sportfestes. Alois Stadler, Sportarzt aus Passau, referierte kurzweilig über typische Verletzungen im Sport – mit besonderem Fokus auf Ballsportarten und die Körperteile Knie, Schulter und Sprunggelenk. Philipp Roos, DJK-Geschäftsführer im Diözesanverband Passau, führte in den Fußballsport ein.
Die DJK wäre nicht die DJK, wenn die Ausbildung nicht auch spirituelle Inhalte vorsehen würden. So hatte Referent Uli Kraus viele Entspannungsübungen, Texte und geistliche Impulse vorbereitet, die nicht nur den Körper und Geist der Teilnehmer in den Blick nahmen, sondern auch ihre Seele. Ein selbst gestalteter Gottesdienst in der Kapelle des Hauses der Jugend rundete die spirituelle Komponente der DJK-Übungsleiterausbildung wunderschön ab.
Für die Teilnehmer, die jeden Tag auch einen Morgen- und Abendimpuls vorzubereiten hatten, ging an Pfingsten 2023 ein anstrengender, aber lehrreicher Kurs zu Ende, der sie ganz im Sinne der DJK auch als Menschen, nicht nur Trainer miteinander verbunden hat. Anwendung findet das Erlernte nun zu Hause im eigenen Sportverein. Nächstes Jahr findet die DJK-Übungsleiterausbildung übrigens in der Diözese Würzburg statt. Beim DJK-Landesverband Bayern kann man sich ab sofort anmelden.
Natürlich war auch der DJK-Diözesanverband München und Freising an der Ausbildung beteiligt:
- Geschäftsführer Markus Schuster beim 1. Ausbildungsblock: 10. bis 12. Februar 2023 und
- Bildungsreferent Herbert Obele beim 3. Ausbildungs- und Prüfungsblock: 31. Mai bis 3. Juni 2023.