Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 wurde die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim offiziell eröffnet.
Die Kirche ist (nahe der Cantate-Kirche) unter dem Arbeitstitel HOLY GARDEN vertreten. Auch hier fand gestern ein entsprechendes Event mit Segnung und Vernissage statt:
- Begrüßung und Eröffnung: Robert Hintereder (Tourismus und Sport),
- Segnung: Landesbischof Christian Kopp und Reinhard Kardinal Marx,
- Kunst im HOLY GARDEN: Kuratoren Bruno Wank, Künstler und Dr. Ulrich Schäfert (Kunstpastoral Erzbistum München),
- Paradiesgarten - Pflanzen für den Frieden: Claudia Starkloff (Künstlerin) und Personen aus Krisengebieten der Welt sowie
- Hopfenchallenge: Thomas Janschek (Dipl.-Ing. FH Gartenbau, Qualitätsbeauftragter für Hopfen).
Der Festakt wurde musikalisch begleitet durch den Bezirksposaunenchor München (unter der Leitung von Dr. Michael Kurzmann).



Kunstprojekte (v.l.n.r.): Drei Ebenen (Max Schmelcher), HOLY GARDEN mit Salva Vida-Feldkreuz (Christian Schnurer) und Back to Eden (Claudia Starckloff)
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising wird sich auch im Rahmen der Veranstaltungen im HOLY GARDEN einbringen:
Am 14. und 15. Juni 2024 werden wir (jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr) mit dem DJK-Spielmobil und einer DJK-Olympiade (für Kinder) vor Ort sein.
Über Besuche von Mitgliedern aus den DJK-Vereinen würden wir uns selbstverständlich sehr freuen...
Weitere Informationen:
- Landesgartenschau 2024: https://Kirchheim2024.de
- Kirche auf der Landesgartenschau 2024: https://landesgartenschau-kirche.de
Im Herbst 2024 wird die dritte Auflage der Online-Ausbildung zum DJK-Vereinsmanager-C starten!
Die Besonderheit dieser bundesweiten VM-Ausbildung besteht darin, dass sie online - via EduBreak - und größtenteils als selbstlernende Ausbildung (60% Selbststudium; 40% Webinar-Veranstaltungen) durchgeführt wird.
Durch verschiedene thematische Lernblöcke werden die Teilnehmenden mit den wesentlichen Bausteinen vertraut gemacht, die zur erfolgreichen und zukunftsweisenden Vereinsführung notwendig sind.
Im Laufe der Lernphase finden fünf Webinar-Tage, jeweils von 9:00-16:00 Uhr, statt. Zudem werden zu den verschiedenen Themenblöcken, welche selbstlernend erarbeitet werden, eineinhalbstündige Webinar-Abende durchgeführt.
Im Laufe der VM-Ausbildung werden unter anderem folgende Schwerpunkte behandelt:
- Führung im Verein,
- Techniken für Vereinsmanager,
- Veranstaltungs- und Projektmanagement,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Finanzen,
- Vereinsrecht und Haftung,
- Strukturen im Sport,
- Vereinsverwaltung,
- Prävention sexualisierter Gewalt sowie
- Marketing im Sport.
Abschließend wird am letzten Webinartag ein selbstgewähltes Abschlussprojekt präsentiert. Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme wird die DOSB-Vereinsmanager-C-Lizenz ausgestellt.
Weitere Infos in der Ausschreibung und am Infoabend am 14. Mai 2024 um 19.00 Uhr.
Über folgenden Link geht es direkt zur Informationsveranstaltung: https://djk-community.edubreak.de/dialogs/attend/e5078364-c58b-11ee-a4b3-0c9d92c4515f
In freundschaftlicher Atmosphäre wurde intensiv mit dem christlichen Profil der DJK-Vereine auseinandergesetzt. Auf der Agenda standen Handreichungen für DJK-Vereine und "10 Gebote des Sports". Die Visionen für den DJK-Sportverband wurden lebhaft diskutiert.
Ein besonderer Gruß geht an den Vorstand des DJK Diözesanverbandes Hamburg, der herzlich begegnet ist und die Konferenz mit Gastfreundschaft bereichert hat.
Besonders dankbar sind die Bundesbeirät*innen man für das Gespräch und den Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Stefan Heße, dessen inspirierende Worte weiterhin begleiten werden. Auch die Dombesichtigung bleibt ein unvergessliches Erlebnis und hat die Gemeinschaft weiter zusammengeschweißt.
Gemeinsam wird, gestärkt durch den Glauben und die Gemeinschaft, mit neuen Ideen und Projekten in die Zukunft gegangen. Dank an alle Teilnehmer*innen für das Engagement und den lebendigen Austausch!
Knapp 150 Wallfahrer zogen wieder mal am traditionellen „Palmsamstag“, bei kühlen Temperaturen und Regen auf den heiligen Berg, um mit Bewegung und Besinnung die Karwoche einzuläuten. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der DJK-Verbände München und Freising und Augsburg ist für viele DJK´ler längst zu einem traditionellen Event geworden. Unter der Führung von Helmut Betz und Uli Krauß gingen die Wallfahhrer, bekleidet mit Anorak, Wanderschuhen und Regenschirm, die ca. 5km von Herrsching, durchs Kiental, hinauf nach Andechs. Dort angekommen fand in der St. Nikolauskirche der diesjährige Gottesdienst unter dem Motto " Ohne euch gehts nicht! - Das Ehrenamt - statt.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienst übernahm wie seit Jahr und Tag wieder die Gruppe Regenbogen mit ihren stimmigen Liedern. Und wie auch in jedem Jahr schloss der gemeinsame Besuch des Bräustüberls diesen wunderschönen Tag würdig, würzig und süffig ab.

Danke für euer Kommen
Auch kurzfristige Entschlossene sind natürlich jederzeit (auch ohne Anmeldung) gern gesehen.
Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen: