Die diesjährige Sportlerwallfahrt nach Andechs, die von den DJK-Verbänden in München und Freising und Augsburg organisiert wurde, nahm das päpstliche Schreiben zum Sport als Grundlage der besinnlichen Gedanken wieder auf.
Nicht die Coronapandemie, die ja in den letzten beiden Jahren eine Durchführung unmöglich gemacht hatte, und auch nicht der Ukrainekrieg standen im Mittelpunkt – Themen, die unsere täglichen Schlagzeilen dominieren. Nein: Helmut Betz hatte uns Menschen in den Mittelpunkt gerückt mit unserem Versuch, in diesen Tagen mit ihren schweren Herausforderungen unser Bestes zu geben. Gerade als Sportler*innen spüren wir tagtäglich die Hilflosigkeit beim Bemühen, das Leid zu verhindern oder auch nur zu ändern. All unser Einsatz, unsere Kraft und Ausdauer scheinen nicht auszureichen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Niederlagen gilt es auszuhalten, unser Anspruch an Erfolge wird bescheiden.
Online-Veranstaltung: „Aus der Praxis für die Praxis"
Es wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie man Anschaffungen im Verein und Projekte des Vereins möglichst gut finanzieren kann.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir versuchen, Antworten zu geben. Wir schauen uns einige Projekte der DJK Teuchatz (z.B. „Fairplaid Crowdfunding“, „Engagiert – das sind wir“, „Sport schafft Heimat“ usw.) an und werfen einen Blick auf die verschiedenen Finanzierungskonzepte (z.B. verschiedene Zuschüsse, Crowd-Funding, Spenden-Akquise). Ziel für Teilnehmer*innen an der Veranstaltung könnte es sein, sich Finanzierungswege für den eigenen Verein zu erschließen.
Referent Felix Schick ist 2. Vorsitzender der DJK Teuchatz, er hat im Jahr 2019 die Ausbildung zum Vereinsmanager C erfolgreich absolviert.
Tag: Mittwoch, 16.03.2022
Uhrzeit: 18.30 – 20.30 Uhr
Referent: Felix Schick, 2. Vorsitzender DJK Teuchatz
nachfolgend einige interessante Bildungsangebote, schnell reinschauen, weil die Anmeldetermine schon recht bald sind.
Samstag, 12. März von 9 bis 12 Uhr Onlineseminar zum Thema Satzungsrecht/Satzungscheck für Vereine, Freiwilligenagentur des Landkreises, siehe Veranstaltungskalender | Landratsamt Traunstein
Die Freiwilligenagentur hat ja gerade in den letzten Monaten einige sehr interessante und gute Angebote durchgeführt, u.a. Module zu einem Vereinsführerschein;
Satzung ist immer ein Thema, es kommt oft zu kurz, hier auf dem Laufenden zu sein, die paar Stunden sollte man sich nehmen.
Mittwoch, 16. März von 17 bis 19 Uhr Onlineseminar zum Thema Digitale Teilhabe – barrierefrei informieren, austauschen und gestalten, Freiwilligenagentur des Landkreises, siehe Veranstaltungskalender | Landratsamt Traunstein
Dieses Thema klingt sehr vielversprechend, den Aspekt Inklusion digital, den Zugang auf dieser Ebene, habe ich so noch nirgends entdeckt, da darf man gespannt sein.
Montag, 21. März ab 19 Uhr, Fürstenrieder Schlossgespräch zum Thema „Erzähl mir von deinem Glauben - das Leben nicht vergessen“ Johannes Hagl im Gespräch mit Markus Hörwick, ehem. Direktor Medien und Kommunikation des FC Bayern München.
Ein vielversprechender Gesprächspartner, den man mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen kann, klingt spannend.
Dienstag, 22. März von 10 - 17 Uhr, Sportethische Fachtagung der EKD zum Thema „Zwischen Kultur und Kommerz, was ist der Sport uns wert?
Da man auch online teilnehmen kann, muss man nicht eigens nach Frankfurt fahren; mal eine tiefere Betrachtung der Thematik, mit der wir uns immer beschäftigen.
Dienstag 15. März und Dienstag 12. April jeweils von 18 bis 20 Uhr, online-Diskussionsabende des BDKJ mit der Initiative Maria 2.0 und zwei Theologinnen.
Ganz aktuell vor dem Hintergrund des Gesamtstrategieprozesses und den drängenden Fragen an die und in der Kirche derzeit – und sicher nicht nur für Frauen interessant.
Bitte meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis spätestens 10. März für den ersten Abend an und gebt diese Einladung auch an Interessierte weiter.
Von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. Februar 2002 fand im Berufsbildungswerk DON BOSCO in Aschau am Inn das Vorlauf-Seminar für die DJK Übungsleiter-C (allgemein) Ausbildung statt.
Beim Lehrgang waren angehende Übungsleiter aus insgesamt elf verschiedenen DJK-Vereinen und fünf verschiedenen DJK-Diözesanverbänden vertreten.
Auf der Agenda des ersten Wochenendes standen (unter anderem) die Themen: - Warm-Up & Cool-Down, - Erlebnissport/-pädagogik, - Informationen zur DJK, - Flag-Football, - Strukturen des organisierten Sports und - Kindersport (KiSS, Kinderleichtathletik und Trendsportarten).
Das nächste Modul findet vom 21. bis 24. April 2022 statt.
Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Frau Eva Gottstein, war ja bei unserem Diözesantag als Referentin dabei, nachfolgend ein Beispiel aus ihrem Wirken:
27. Januar 2022: Ehrenamtliches Sporttraining im Zeichen der Inklusion
Floorball und Basketball – zwei Sportarten, die Elfriede Rieger-Beyer seit über zehn bzw. seit über 20 Jahren mit Menschen mit Handicap ehrenamtlich trainiert. Beim Sportbund DJK Rosenheim ist die hauptberufliche Heilerziehungspflegerin Übungsleiterin in der Abteilung Handicap/Integrativ. Der Sportbund DJK Rosenheim ist im DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising organisiert. Im „Ehrenamt der Woche“ wird Elfriede Rieger-Beyers Engagement vorgestellt.