Der DJK-SV Oberndorf hat am dritten Adventswochenende eine Wanderung angeboten, die etwas von adventlicher Herbergssuche und etwas von coronabedingten Abstandsregelungen beinhaltete.
Sandra Pongratz, die Geistliche Beiräte des Vereins, berichtet:
Leider konnten auch in diesem Jahr weder die Jugendnikolausfeier noch die legendäre Vorweihnachtliche Feier stattfinden und auch beim Silvesterlauf kann kein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden. Ein schönes Trostpflaster war da am 3. Adventswochenende die weitläufige Wanderung um unser Sportgelände.
Einzeln losmarschiert, aber schließlich doch vereint als Gruppe
Hauptamtliche Mitarbeitende im Bayern tagen virtuell
Eigentlich hätte gestern und heute das Seminar der hauptamtlichen Mitarbeiter des LV Bayern in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Tagung auch heuer am 24.11. nur als Onlineformat statt.
Neben den Berichten aus dem sieben Diözesanverbänden und aus dem Landesverband war auch ein Thema aus dem Bundesverband von großem Interesse: wird die DJK-Sportjugend nun Vollmitglied beim BDKJ oder nicht.
Aus dem DV Eichstätt gab es einen kurzen Ausblick auf das Bundessportfest (03.-06. Juni 2022 in Schwabach).
Die inzwischen recht gut bewährten online-Arbeitsgruppen werden fortgesetzt, neu sind die Themen Öffentlichkeitsarbeit/Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit von Vereinen, Senioren-, Kinder- und Trendsport, Position der DJK in den einzelnen Bistümern.
Eine Arbeitsgruppe wird sich auch mit den Bundeswinterspielen beschäftigen; vor allem für unseren Diözesanverband von Interesse, sind wir doch in 2024 als Ausrichter vorgesehen.
Deutlich wurde auch noch auf unsere Übungsleiterausbildung in Aschau am Inn hingewiesen (Vorlaufseminar: 11.-13.02.2022, Teil 1: 21.-24.04.2022, Teil 2: 15.-19.06.2022).
Am nächsten Tag traf sich der Lehr- und Bildungsausschuss, ebenfalls online.
Hier wurden die gelaufenen und die kommenden Bildungsveranstaltungen intensiv besprochen und viele neue Ansätze und Möglichkeiten für die DJK-gemäße Bildungsarbeit diskutiert.
Unsere sehr geschätzte Kollegin Vera Thamm, DJK-Sport-Inklusionsmanagerin und Projektleiterin des inklusiven DJK-Volunteer-Teams „possibiliTeam“, wechselt nach über vier Jahren Einsatz als hauptberufliche Mitarbeiterin im Dienst des DJK-Sportverbands zum DJK-Diözesanverband Münster. Die DJK-Bundesgeschäftsstelle dankt Vera herzlich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Inklusion.
Dazu zählte unter anderem der Aufbau des DJK-possibiliTeams. Dank gilt ihr auch für ihren Einsatz beim Aufbau des Bundesfreiwilligendienstes der DJK Sportjugend. Wir wünschen Vera viel Freude bei ihren neuen Aufgaben in Münster. Vizepräsident Volker Lemken sprach Vera den Dank des Präsidiums aus. Mit dabei war auch Björn Felbor, der Vera bei der Organisation des possibiliTeams unterstützt hat.
Von links: Stephanie Hofschlaeger, Gabriele Röttger, Volker Lemken, Theo von der Heiden, Vera Thamm, Björn Felbor, Dennis Fink, Alexandra Schüttler
Nach fast zweijähriger Wettkampfpause nahmen die HandicapsportlerInnen des SB/DJK Rosenheim wieder an einem inklusiven Basketballturnier teil.
In der oberpfälzischen Metropole Regensburg trafen die Teams der SBR Yellow- und Green Baskets auf Mannschaften aus Regensburg, Schwandorf, Hof und Rummelsberg. Dabei erreichten die Sportbündler in ihren Leistungsgruppen jeweils die Silbermedaille.
Unser Foto zeigt die erfolgreichen Teams, die sich jetzt bereits auf die Teilnahmen an den bayerischen und deutschen Special Olympics Sommerspielen 2022 in Regensburg und Berlin freuen.
Bericht und Foto: Joachim Strubel/Otmar Kalbhenn
Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kontakt
DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Preysingstr. 99 81667 München Tel.: 089 / 203314-54