Der DJK-Sportverband versteht sich auch als Bildungseinrichtung, nachfolgend unsere Angebote:
weitere Informationen:
Für die ÜL-Assistentenausbildung in Weißenhorn sind noch Plätze frei.
Diese Ausbildung dient dazu, interessierten Sportlerinnen und Sportlern ab 14 Jahren, die gelegentlich den/die ÜL oder die Trainerin/den Trainer z.B. im Krankheitsfall vertreten bzw. ihr/ihm in der normalen Übungsstunde assistieren, ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen und persönlicher Qualifikation zukommen zu lassen. Die Ausbildung umfasst mindestens 30 UE verteilt auf 2 Wochenenden. Die Teilnehmer/innen erhalten das Zertifikat "DJK-Übungsleiter-Assistent".
An dem Wochenende 9./10. Dez. 2023 fand die DJK-Übungsleiterfortbildung zur Lizenzverlängerung mit dem Thema "Seniorensport" statt.
Der erste Teil der Fortbildung im Kirchlichen Zentrum München, befasste sich mit den Themen Neurokinetik, Faszientraining, sowie der Haltungs- und Rückenschulung. Am zweiten Tag erhielten die 15 Teilnehmer einen Einblick mit Stundenbeispielen wie Yoga mit älteren Menschen schonend umgesetzt werden kann. Ziel der Veranstaltung sollte sein, den Anwesenden zu vermitteln, wie sie abwechslungsreiche und gesundheitsorientierte Übungsleiterstunden in ihren Vereinen abhalten können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
- den beiden Referentinnen Stefanie Lenk und Bettina Nowak
- beim Edith-Stein Gymnasium und der KSH für die Bereitstellung der Räumlichkeiten
- natürlich bei den Teilnehmern für ihr Interesse.
Danke
Flag-Football ist die körperlose Variante des American Football und somit insbesondere für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene, die erst später in die Sportart einsteigen gut geeignet.
Durch eine Kooperation mit dem RBS (Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München) konnten auch Lehrerinnen (des Berthold-Brecht-Gymnasiums) teilnehmen, die Flag-Football im differenzierten Sport anbieten wollen.
Referent war Geschäftsführer Markus Schuster, der (auf höchstem Niveau) 18 Jahre American Football gespielt hat, Übungsleiter B American Football ist und bereits die Junioren-Nationalmannschaft trainiert hat.
Zunächst ging es in der Fortbildung um die theoretischen Grundlagen des Flag-Footballs (2 LEs):
- Spielregeln,
- notwendige Ausrüstung,
- Maße des Spielfeldes und
- die Organisation des Trainings / einer Trainingseinheit.
Danach ging es (für 3 LEs) in die Halle:
- Training Offense (Angriff),
- Training Defense (Verteidigung),
- Spielzüge Offense,
- Spielzüge Defense und
- Spiel (5 gegen 5).
Als passenden Abschluss der Veranstaltung traf man sich danach noch in der Vereinsgaststätte des SV-DJK Taufkirchen HAPPY BROS zum Burger essen.
Am 14. Oktober 2023 hat die zweite bundesweite DJK-Vereinsmanager-Ausbildung in Online-Format gestartet. Auch dieses Jahr kommt ein Großteil der Teilnehmer*innen aus Bayern (13 von insgesamt 25) und drei aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising (zwei von der DJK Traunstein und eine von der DJK Würmtal).
Bisher haben folgende Module stattgefunden:
- 14. Oktober 2023: Einführung in den Lehrgang, Kennenlernen und Sportstrukturen in Deutschland (DOSB, Verbände mit besonderen Aufgaben, Ausbildungen, Zuschüsse und Trendsport) und
- 4. November 2023: Vereinsrecht (Satzung und Haftung).
Zwischen den Präsenztagen (jeweils Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr) gibt es auf der Lernplattform (EDUBREAK bzw. DJK-Commmunity) Unterlagen zum Selbststudium und Aufgaben zum Abarbeiten.
Im Jahr 2023 finden noch vier Termine statt:
- 7. Dezember 2023: ARAG-Sportversicherung (Abendtermin),
- 9. Dezember 2023: Prävention sexualisierter Gewalt,
- 13. Dezember 2023: Projekt- und Veranstaltungsmanagement (Abendtermin) und
- 18. Dezember 2023: Mitgliederverwaltung.
Im neuen Jahr finden dann noch zwei Präsenztage statt:
- 13. Januar 2024: Steuern und Finanzen und
- 3. Februar 2024: Abschlusstag (Projektpräsentationen, Gottesdienst und Übergabe der Zertifikate).
Somit können alle Teilnehmer (die bestanden haben) rechtzeitig zum Stichtag 1. März 2024 ihre DJK-Vereinsmanager-Lizenzen beim Landratsamt für die Sportförderung / Vereinspauschale vorlegen können.
An dem WE 9./10. Dezember findet erneut eine Fortbildung für Übungsleiter bei uns im kirchlichen Zentrum statt. Das Thema der Fortbildung lautet "Seniorensport" und an den beiden Tagen werden den Teilnehmern Möglichkeiten für Bewegungssituation und Bewegungsstunden mit Senioren vermittelt. Neben Neurokinetik, Sturzprophylaxe, Faszientraining ist auch Yoga und Bewegung im Alter ein großer Schwerpunkt.
Anmeldung unter der