Der DJK-Sportverband versteht sich auch als Bildungseinrichtung, nachfolgend unsere Angebote:
weitere Informationen:
Am 03.03.2025 findet die 4.bayerische DJK E-Sports Meisterschaft statt.
Das Thema E-Sport wird auch in den Sportvereinen immer populärer. Die Schnittmenge der Jugendlichen, die sowohl auf der Konsole als auch im Verein Fussball spielen ist sehr hoch.
Aus diesem Grund findet die mittlerweile 4.bayerische DJK E-Sports Meisterschaft am 03.03.2025 um 18:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahmebedingungen: Mitgliedschaft in einem bayerischen DJK-Verein. Der Vereinsname muss im Steckbrief des BFV-efootball-Profils eingetragen werden.
Die ersten dre Plätze erhalten wieder:
1.Platz: Teamevent im Wert von 300 €
2.Platz: Teamevent im Wert von 200 €
3.Platz: Teamevent im Wert von 100 €
Anmeldungen unter: https://app.bfvefootball.de/competition/eyJpZCI6MjgxMX0=
Am Samstag, den 15. Februar 2025 war der Abschluss-Tag der DJK-Vereinsmanager-Ausbildung 2024/2025. 19 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet waren angetreten, um sich für ihren Verein und die DJK fortzubilden.
Der Vereinsmanager ist unter dem Dach des DOSB genormt und muss mindestens 120 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) umfassen. Der DJK-Sportverband bietet diese Ausbildung komplett online / remote an. Fünf Präsenztage am PC/Laptop (jeweils samstags von 9-16 Uhr) werden durch Materialien und Aufgaben im Selbststudium (natürlich mit Feedback der Referentinnen) ergänzt.
Die Präsenztage waren im letzten Lehrgang:
Alle 18 Teilnehmer*innen konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen. Hierzu gratuliert der DJK-Sportverband ganz herzlich!
Aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising konnten folgende Teilnehmer*innen den DJK-Vereinsmanager C erfolgreich abschließen:
Für den Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich und sind uns sicher, dass Zeit nicht nur wegen der Zuschüsse (analog Übungsleiter C) sondern auch aufgrund des zusätzlichen Wissens gut investiert ist.
Liebe Engagierte in der DJK, das DJK Juniorteam lädt junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren herzlich zu unserem nächsten Juniorteam-Treffen in München ein. Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, sich deutschlandweit mit anderen DJK-Mitgliedern zu vernetzen, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die Verbands- und Vereinsarbeit mitzunehmen.
Das DJK Juniorteam ist eine Plattform für junge Menschen, die sich in der DJK aktiv einbringen oder neue Impulse für ihre Verbands- und Vereinsarbeit mitnehmen möchten. Ob als Übungsleiterin oder Übungsleiter, Jugendwartin oder Jugendwart oder in anderen ehrenamtlichen Funktionen – hier gibt es die Möglichkeit, sich weiterzubilden, Kontakte zu knüpfen und neue Projekte zu entwickeln.
Bitte leitet, diese Einladung an interessierte junge Menschen im Verband oder Verein weiter und ermutigt sie, sich anzumelden.
Anmeldungen unter: https://djk.meetingmasters.events/public/event/160506/home?iframe=false&request_locale=de
Einmal jährlich treffen sich alle hauptamtlichen DJK-Mitarbeiter*innen, die in der Bildung tätig sind um vergangene Veranstaltungen zu evaluieren und zukünftige zu besprechen. Veranstaltungsort war das CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS in Nürnberg und folgende Mitarbeiter*innen waren anwesend:
- Organisatorin und geschäftsführende Bildungsreferentin Carina Hoffmann (Landesverband Bayern),
- Geschäftsführer Uli Krauß (Diözesanverband Augsburg),
- Bildungsreferentin Kerstin Mayer (Diözesanverband Augsburg)
- Bildungsreferent Simon Marschall (Diözesanverband Augsburg),
- Geschäftsführer Dirk Lill (Diözesanverband Regensburg),
- Jugendbildungsreferentin Theresa Metzger (Diözesanverband Regensburg),
- geschäftsführende Bildungsreferentin Elfriede Regnet (Diözesanverband Eichstätt),
- Bildungsreferent Herbert Obele (Diözesanverband München und Freising) und
- Geschäftsführer Markus Schuster (Diözesanverband München und Freising).
Die Tagesordnung umfasste:
- Rückblicke und Planungen rund um Übungsleiter- und Vereinsmanager-Ausbildungen und Lizenz-Verlängerungslehrgänge
- Bewerbungen von aktuellen Bildungsangeboten sowie
- Kirchliche Schwerpunkte:
--Sport & Spirit-Coach und
-- gemeinsame Sport-/Wanderexerzitien.
Wir danken allen für den offenen Austausch und die produktive Zusammenarbeit!
Beim Präsenztag am 16. November hat der Referent, Rechtsanwalt Christoph Bentz aus Götting, einige auf den ersten Blick sperrige und trockene Themen behandelt:
- Vereinssatzung mit allen notwendigen Bestandteilen,
- Modaltitäten bei Satzungsänderung,
- Organe des Vereins,
- Mitgliederversammlung,
- Vertretungsberechtigung und
- Haftung.
Mit fundiertem Fachwissen aller gesetzlichen Grundlagen, aber auch mit Hintergrundwissen und diversen Aufgabenstellungen aus der Praxis hat Bentz alle Teilnehmer mitgenommen.
Mit dabei waren dieses Mal auch aus unserem Diözesanverband Peter Semmler aus Ramsau und Johann Grundner (zur Verlängerung) aus Oberndorf.
Mit einem weiteren Präsenztag am 7. Dezember, vielen praktischen Hausaufgaben und ebenso vielen Online-Treffen geht die Ausbildung weiter.
Bild und Text:
Johann Grundner (Referent Öffentlichkeitsarbeit, DJK-Diözesanverband München und Freising)