Die Mitarbeiter in der DJK-Geschäftsstelle wünschen allen Ehrenamtlichen und Sportlern unserer DJK-Vereine ein frohes Weihnachtsfest 2023 und einen guten Rutsch ins Jahr 2024 (von links nach rechts):
- Johann Grundner: Öffentlichkeitsarbeit,
- Markus Schuster: Geschäftsführung,
- Rosemarie Kreser-Nocker: Verwaltung und
- Herbert Obele: Bildung.
In dringenden Fällen ist Geschäftsführer Markus Schuster mobil unter 0171 / 41 63 181 zu erreichen.
Schon zur Einstimmung der knapp 100 Gäste im besinnlichen Teil auf der Terrasse lenkte die Geistlichen Beirätin Sandra Pongratz den Blick bei all den vielen Weihnachtswünschen und Geschenke auf das Wesentliche und zitierte: „es ist nicht wichtig, was wir uns gegenseitig alles schenken, sondern, was wir uns gegenseitig geben können.“
Die Vorsitzende Evi Ziel griff diesen Gedanken in ihrer Begrüßung und bei den Ehrungen auf. Für jede und jeden der Geehrten zündete sie eine Kerze an und verdeutlichte, ihr alle seid ein Licht, ihr alle gebt wie eine Kerze alles, um für andere zu leuchten, Danke dafür!
Im Einzelnen wurden ehrend bedacht Stefan Franzler (3. von links) für 10 Jahre Platzkassier, Christina Wandinger (2. von rechts) für 10 Jahre Theatergruppe und Vereinsmagazin, Rita Lipp (3. von rechts) für sage und schreibe 30 Jahre Kiebitzredaktion und abschließend Matthias Pongratz (2. von links), praktisch für sein Lebenswerk, also für all seine immerwährende Unterstützung und als Legende und Multitalent, wie die Vorsitzende betonte; hier flankiert von der Vorsitzenden und ihrem Stellvertreter Tom Eberharter.
Stellvertretend für die weiteren Ehrengäste Maria Wittmann für die Gemeinde Kirchdorf, Thomas Eberharter, Sportreferent der Marktgemeinde Haag und Josef Brandl, Vizepräsident des DJK-Diözesanverbands, der den verhinderten Präsidenten Martin Götz vertrat, bereicherte Pfarrer Pavel Idkoviac sein Grußwort mit einem polnischen Märchen.
Die Vereinsvorsitzende stellte in ihrem Jahresrückblick die besonderes Charakteristik des Vereins in den Vordergrund: Zusammenhalt, Vielfalt, Vereinstreue, Jugendarbeit, Heimat, viele qualitativ hochwertige Angebote, ein herausragendes Ehrenamt und herzliche Offenheit für neue Mitglieder.
Im abschließenden geselligen Teil bot die junge Theatergruppe wieder einmal einen bunten Strauß von lustigen Anekdoten und Begebenheiten unter dem Motto einer TÜV-Prüfung für den Verein. Erfreulicherweise konnte nach Begutachtung der vielfältigen oft altersbedingten und allzumenschlichen Schwach- und Roststellen schließlich doch die weitere Zulassung bescheinigt werden.
So kann es weitergehen...
Zentrale Botschaft der vorweihnachtlichen Feier im DJK-SV Oberndorf im Gasthof Hacklthal war das ehrenamtliche Engagement.
Schon zur Einstimmung der knapp 100 Gäste im besinnlichen Teil auf der Terrasse lenkte die Geistlichen Beirätin Sandra Pongratz den Blick bei all den vielen Weihnachtswünschen und Geschenke auf das Wesentliche und zitierte: „es ist nicht wichtig, was wir uns gegenseitig alles schenken, sondern, was wir uns gegenseitig geben können.“
Die Vorsitzende Evi Ziel griff diesen Gedanken in ihrer Begrüßung und bei den Ehrungen auf. Für jede und jeden der Geehrten zündete sie eine Kerze an und verdeutlichte, ihr alle seid ein Licht, ihr alle gebt wie eine Kerze alles, um für andere zu leuchten, Danke dafür!
Im Einzelnen wurden ehrend bedacht Stefan Franzler (3. von links) für 10 Jahre Platzkassier, Christina Wandinger (2. von rechts) für 10 Jahre Theatergruppe und Vereinsmagazin, Rita Lipp (3. von rechts) für sage und schreibe 30 Jahre Kiebitzredaktion und abschließend Matthias Pongratz (2. von links), praktisch für sein Lebenswerk, also für all seine immerwährende Unterstützung und als Legende und Multitalent, wie die Vorsitzende betonte; hier flankiert von der Vorsitzenden und ihrem Stellvertreter Tom Eberharter.
Stellvertretend für die weiteren Ehrengäste Maria Wittmann für die Gemeinde Kirchdorf, Thomas Eberharter, Sportreferent der Marktgemeinde Haag und Josef Brandl, Vizepräsident des DJK-Diözesanverbands, der den verhinderten Präsidenten Martin Götz vertrat, bereicherte Pfarrer Pavel Idkoviac sein Grußwort mit einem polnischen Märchen.
Die Vereinsvorsitzende stellte in ihrem Jahresrückblick die besonderes Charakteristik des Vereins in den Vordergrund: Zusammenhalt, Vielfalt, Vereinstreue, Jugendarbeit, Heimat, viele qualitativ hochwertige Angebote, ein herausragendes Ehrenamt und herzliche Offenheit für neue Mitglieder.
Im abschließenden geselligen Teil bot die junge Theatergruppe wieder einmal einen bunten Strauß von lustigen Anekdoten und Begebenheiten unter dem Motto einer TÜV-Prüfung für den Verein. Erfreulicherweise konnte nach Begutachtung der vielfältigen oft altersbedingten und allzumenschlichen Schwach- und Roststellen schließlich doch die weitere Zulassung bescheinigt werden.
So kann es weitergehen..
Unsere langjährige Sportwartin und Antidopingbeauftragte Stefanie Lenk wurde im Rahmen der letzten Übungsleiterfortbildung, nach insgesamt 8 Jahren im Amt, von der DJK verabschiedet. Die Frauen/Seniorenbeauftragte Rosmarie Heimann übernahm von Verbandsseite die Verabschiedung, fasste Steffis DJK-Werdegang kurz zusammen und überreichte, wie es sich für eine Anti-Dopingbeauftragte gehört, als Dankeschön, eine alkoholfreie Flasche Wein.
Liebe Steffi, wir vom DJK-Sportverband München-Freising möchten uns bei dir für deinen Einsatz, deine Fachkenntisse und vor allem für deine immer positve Art und Energie bedanken. Du hast die Arbeit in der DJK sehr bereichert und wir möchten dir für deine zukünftigen Herausforderungen viel Erfolg und persönliches Glück wünschen.
Alles Gute.
Geladen waren hierzu alle, die im DJK-Sportverband München und Freising mitarbeiten:
- das Präsidium,
- die Fachwarte,
- die Beauftragten und
- die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle.
Auch dieses Jahr fand der adventliche Jahresabschluss in Keferloh statt.
Die Veranstaltung startete um 18:00 Uhr mit Feuerschale sowie Glühwein oder Punsch.
Um 18:45 Uhr stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der St. Ägidius Kirche auf der Agenda. Dieser wurde vom geistlichen Beirat Helmut Betz geleitet und von Bettina Huber auf der Harve musikalisch begleitet.
Der gesellige und kulinarische Teil des Abends fand danach im Gasthof Gut Keferloh statt.
Vize-Präsident Konrad Mack freute sich insbesondere Ehrenpräsident Toni Linsmeier (Präsident bis 2007) mit Gattin sowie Elke Baumgärtner vom Bayerischen Landessportverband (stellv. Vorsitzende Bezirk Oberbayern und Vorsitzende Kreis München-Land) begrüßen zu dürfen.
Darüber hinaus gab er einen kurzen Rückblick über das Jahr 2023:
- Endlich mal wieder ein ganz normales Sportjahr ohne Einschränkungen (wie in Vergangenheit durch Corona),
- alle geplanten Maßnahmen im DJK-Diözesanverband konnten durchgeführt werden (Vorstandssitzungen, Regionaltreffen, Arbeitstagung und adventlicher Jahresabschluss),
- darüber hinaus gab es in der DJK drei große Ereignisse:
-- den Diözesanverbandstag München-Freising im März in Taufkirchen, bei dem das Präsidium bestätigt wurde und Klaus Spagl als neuer Sportwart hinzugestoßen ist,
-- den Bundestag im Juni in Lübeck, bei dem Michael Leyendecker (DJK DV Trier) zum neuen Präsidenten gewählt wurde und
-- den Landesverbandstag im Oktober in Würzburg, bei dem unser Diözesanverbands-Präsident Martin Götz zum Präsidenten des Landesverbandes gewählt wurde (und nun die Interessen München-Freising noch besser auf Landes- und Bundesebene vertreten kann).
Auch bedankte er sich explizit bei allen, die im Jahr 2023 den DJK-Diözesanverband mit ihrer Arbeit / ihrem Engagement unterstützt haben und wünschte allen eine friedliche und gesunde Weihnachtszeit.