Fachwart Johannes Pollak (DJK Kammer) hatte dazu alle Skiabteilungen der DJK-Vereine in die Vereinsgaststätte des SV-DJK Kolbermoor, die Osteria am Huberberg eingeladen und zahlreiche Teilnehmer sowie der Sportwart des DJK-Diözesanverbandes Klaus Spagl sind seiner Einladung gefolgt (siehe Titelbild).
Zwei Maßnahmen wurden auf der Spartenleiter-Sitzung besprochen bzw. vereinbart:
Fortbildung für Trainer / Übungsleiter Ski alpin
Diese wird dieses Jahr wieder am letzten Novemberwochenende (29./30. November 2025) stattfinden.
Ort wird auch 2025 wieder das ALMDORF REITERALM in Schladming (Österreich) sein.
Neu ist, dass diese Fortbildung nun auch als Fortbildung für lizenzierte Übungsleiter Ski alpin verwendet werden kann. Dennoch steht sie auch weiterhin allen nicht-lizenzierten Ski-Trainern aus den DJK-Vereinen zur Verfügung.
Diözesanmeisterschaft Ski alpin
Diese wird VORAUSSICHTLICH (hier steht noch die Bestätigung des Liftbetreibers aus) am Samstag, den 31. Januar 2026 am Unternberg in Ruhpolding stattfinden.
Hierzu sind alle Skifahrer*innen aus den DJK-Vereinen (egal ob es im Verein einer Ski-Abteilung gibt oder nicht) ganz herzlich eingeladen.
2025 hatten wir 83 Teilnehmer*innen und würden in 2026 gerne die 100 knacken...
Links:
- Osteria am Huberberg: https://www.osteriaamhuberberg.de/
- SV-DJK Kolbermoor (Abteilung Ski): https://www.ski-kolbermoor.de/
- DJK Kammer (Abteilung Ski): https://djk-kammer.de/category/ski/
- Almdorf Reiteralm (Schladming): https://www.almdorf-reiteralm.at/
- Unternberg in Ruhpolding: https://meinebergwelt.de/

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Fachwart David Untermann zusammen mit Geschäftsführer Markus Schuster. Aber auch der Pfarrverband Taufkirchen war diesmal mit dabei: Pastoralreferentin Katharina Winheim sprach einen Geistlichen Impuls und Nikolaus Wappmannsberger (angehender Diakon) sprach einen Segen.
Insgesamt spielten dieses Jahr sechs Mannschaften um den Titel.
Abschlusstabelle:
1. DJK München Ost (Freizeit Olympia)
2. DJK Haidhausen 1
3. DJK Gräfelfing
4. DJK Haidhausen 2
5. SV DJK Taufkirchen
6. DJK München Ost (Red Sparrows)
Es war unglaublich spannend. DJK Gräfelfing hatte zweimal knapp gegen beide Haidhausener Mannschaften verloren und durch ihren Sieg im letzten Spiel gegen den Turniersieger Freizeit Olympia wurde es an der Spitze unfassbar eng. Nur noch die Balldifferenz war entscheidend. Dank 9 Bällen Unterschied wurde Freizeit Olympia schließlich Turniersieger und für den Turniersiegerbezwinger aus Gräfelfing wurde es am Ende der 3.Platz.
Der Titelverteidiger aus Ottenhofen, der die letzten 7 Turniere gewann, hatte diesmal keine Mannschaft zusammen bekommen und so Platz gemacht für einen neuen Pokalsieger, der also diesmal Freizeit Olympia hieß. Glück dazu und danke an alle teilnehmenden Mannschaften und den Ausrichter Taufkirchen.
Die Siegerehrung (Bild unten) wurde von Sportwart Klaus Spagl zusammen mit Fachwart David Untermann durchgeführt.
23 Jahre nach ihrem letzten Sieg, setzte sich am Ende das Team vom Sportbund München Ost - Freizeit Olympia durch. Gratulation zum 1.Platz.
Links:
- Gastgeber SV-DJK Taufkirchen: https://www.svdjktaufkirchen.de/sport/volleyball/
- Pfarrverband Taufkirchen: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-taufkirchen/seelsorge-team/100755
- Sieger DJK Sportbund München-Ost (Olympiadorf): https://djk-muenchen-ost.de/home/fitness/olympia/
Die Begrüßung übernahm Fachwart Gerhard Poller: Besonders begrüßen konnten wir Pfarrer Ludwig Westermaier vom Pfarrverband Kirchanschöring, der auch die Geistlichen Impulse sowie den Mannschaftssegen spendete . Des weiteren konnten wir vom Diözesanverband Vize-Präsident Konrad Mack, Frauenbeauftragte Rosemarie Heilmann und den ehem. Geschäftsführer Hans Grundner und von der DJK Kammer den 2. Vorstand Karl-Heinz Kosak begrüßen.
Es beteiligten sich sieben aktive Mannschaften. Im Breitensport waren es acht Mannschaften. Anbei die Abschlusstabellen:

Aktive:
1. DJK-SV Niedertaufkirchen (10:2),
2. DJK-SG Ramsau (8:4),
3. DJK-SV Edling (7:5),
4. DJK Kammer (6:6),
5. DJK-SV Oberndorf (6:6),
6. DJK Weildorf (5:7) und
7. DJK-SV Griesstätt (0:12).

Breitensport:
1. DJK Kammer (10:4),
2. DJK-TSV Nußdorf (9:5),
3. DJK-SV Niedertaufkichen (8:6),
4. DJK-SV Griesstätt (8:6),
5. DJK-SV Edling (7:7),
6. SV-DJK Götting (7:7),
7. DJK-SV Oberndorf (4:10) und
8. DJK Weildorf (3:11).
Die Siegerehrung übernahm Konrad Mack, der auch die Grußworte des Diözesanverbandes überbrachte zusammen mit Gerhard Poller in der Lodronhalle.
Bedanken möchte ich mich bei der DJK Kammer mit seinen Helfern für die Ausrichtung und den reibungslosen Ablauf des Turniers. Die Diözesanmeisterschaft im Herbst 2026 wird aller Wahrscheinlichkeit nach wieder in Lampoding stattfinden.
Gerhard Poller
Fachwart Stockschießen
DJK-Diözesanverband München und Freising
Links:
- Stockschießen im DJK-Diözesanverband München und Freising: https://www.djkdv-muenchen.de/sport/fachschaften/stockschiessen.html
- DJK Kammer: https://djk-kammer.de/
- EC Lampoding: http://www.eclampoding.de/
- Pfarrverband Kirchanschöring: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-kirchanschoering?gad_source=1&gad_campaignid=1454684770&gbraid=0AAAAADAjetEgNOBYIpo_ftyGuIJl2hoSo&gclid=Cj0KCQjw9JLHBhC-ARIsAK4PhcqCJalgoY2kBGRDa9vLxvsvnjCRpzgW4Sa1x7Lfl1XluKTYhzScSKIaAiVQEALw_wcB
Doch schon vor dem Anpfiff wurde allen klar: Das wird heute mehr Abenteuer als ein Turnier. Fünf Spieler mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen und dadurch mussten die Waldram Junioren ohne einen einzigen Auswechselspieler anreisen.
Doch damit nicht genug, die nächste Hiobsbotschaft war im Anflug. Beim Ausladen in Passau fiel es auf: Die Trikots! Da war doch was! Der Schock war groß – das Auto voll, aber die Trikottasche daheim. Ein Zurückfahren war unmöglich. Zum Glück sprangen die Gastgeber von der DJK Eintracht Patriching unterstützend ein und halfen netterweise mit einem Trikotsatz aus.
Trotz der schwierigen Voraussetzungen haben die Jungs der DJK Waldram fünf Spiele à 20 Minuten bei sommerlichen Temperaturen tapfer durchgezogen – ganz ohne Pause!
Am Ende stand der 9. Platz, aber für die jungen Kicker war klar: Dabei sein war alles! Und das Erlebnis war unbezahlbar.
Nach dem Turnier gab’s zur Belohnung noch einen Abstecher ins Freibad „Pep“ – die Abkühlung dringend nötig und absolut verdient.
Text und Bilder:
Peter Kunzmann (Vorsitzender der DJK Waldram)
Links:
- DJK Landesverband Bayern: https://djk-lv-bayern.de/
- DJK Diözesanverband Passau: https://djk.bistum-passau.de/
- DJK Waldram: https://www.djkwaldram.de/
- DJK Eintracht Patriching: https://www.djk-patriching.de/
- PEP (Passauer Erlebnisbad): https://peb.stadtwerke-passau.de/
In der Vergangenheit hatte es im DJK-Diözesanverband München und Freising Freizeit-Turniere im Kegeln gegeben. Auf dieses Thema hatte Christa Hoos (Abteilungsleiterin Kegeln, DJK Darching) Geschäftsführer Markus Schuster (DJK-Diözesanverband) auf der Jahreshauptversammlung der DJK Darching im März angesprochen. Auf diese Initiative wurde ein Treffen der DJK-Vereine mit Freizeit-Abteilungen Kegeln (DJK Darching, DJK Fasangarten und DJK-SV Edling) einberufen. Sarah Simmer (DJK Fasangarten) hatte dafür dankenswerterweise die Kegelbahn der DJK Fasangarten, die für alle Beteiligten zentral gelegen war, reserviert.
Aus diesem Treffen sind konkrete Maßnahmen entstanden:
Es wird zukünftig wieder Freizeit-Turniere im Kegeln geben, diese werden in Form eines Wanderpokals geehrt. In 2025 stellt sich die DJK Fasangarten als Gastgeber zur Verfügung, in den Folgejahren soll dann die Gastgeberschaft durch die teilnehmenden DJK-Vereine rotieren. Als Termin, der für alle Beteiligten aufgrund Saison, Turnieren, Meisterschaften usw. passt wurde der 14. Dezember 2025 ausgewählt.
Alle DJK-Vereine, die eine Freizeit-Mannschaft Kegeln haben (oder Spieler haben, die freizeitmäßig in anderen Formationen / Mannschaften spielen) sind nur gebeten, ihre Teilnehmer an die Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes zu melden:
Links:
- DJK Fasangarten (Kegeln): http://www.djk-fasangarten.de/kegeln.html
- DJK-SV Edling (Kegeln): https://www.djksvedling.de/sportarten/kegeln/
- DJK Darching (Kegeln): https://djk-darching.de/kegeln/