Top Bedingungen fanden die 87 Starter der DJK-Diözesanmeisterschaft am Sonntag in Ruhpolding vor. Nach gut sechs Jahren Pause und mit neuem Fachwart Ski (Johannes Pollak), fand die Veranstaltung am 19.01. endlich wieder statt. Was lange währt, wurde auch wieder gut. Alle Beteiligten empfanden die Meisterschaft als sehr gelungen. Das Wetter spielte mit und man merkte bei der Startnummernausgabe bereits bei vielen eine große Vorfreude.
Nach der Begrüßung durch Johannes Pollak und einem geistlichen Impuls von Robert Hintereder (Fachbereichsleiter Tourismus und Sport der Erzdiözese München und Freising), konnte das Rennen am Unterberg starten.
Alle Fahrer kamen unverletzt ins Ziel und durften sich nach einem warmen Mittagessen, warmen Worten unseres geistlichen Beirats Helmut Betz, bei der anschließenden Siegerehrung in der Raffner Alm feiern lassen. Sportwart Klaus Spagl und Fachwart Johannes Pollak überreichten dabei den jüngeren Teilnehmern Urkunden, Medaillen und Pokale. Die Erwachsenen erhielten zusätzlich eine kleine Flasche Wein.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Meisterschaft im nächsten Jahr.
Dieses Event nahm der DJK-Sportverband München und Freising (zusammen mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer) zum Anlass, Annett Kaufmann für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen seit ihrem Wechsel nach Kolbermoor zu ehren:
- Juni 2024: Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Einzel und Doppel,
- Juli/August 2024: Führt das deutsche Team bei Olympia bis ins Halbfinale,
- Oktober 2024: Holt EM-Bronze im Mixed-Doppel (mit Patrick Franziska) und
- November 2024: Sichert sich bei der Jugend-WM Bronze im Doppel und gewinnt als erste Europäerin die U19-Jugend-WM im Einzel.
Für diese Leistungen standen vor dem Spiel zwei Ehrungen an:
- Der 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer überreichte einen Blumenstrauß und Annett Kaufmann durfte sich ins Goldene Buch der Stadt Kolbermoor eintragen.
- Der DJK-Sportverband (Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster) überreichten im Namen des DJK-Bundesverbandes (Präsident Michael Leyendecker und Geistliche Beirätin Lisa Keilmann) das DJK-Sportehrenzeichen in Gold.
Danach konnte sich der SV-DJK Kolbermoor auch noch gegen den ttc eastside berlin mit 6:4 durchsetzen.
Bild: Laura Tiefenbrunner (SV-DJK Kolbermoor Tischtennis)
Im Rahmen des DJK-Derbys DJK Sportbund München-Ost @ Sportbund DJK Rosenheim in der Regionalliga Süd-Ost wurden die weiblichen Basketballerinnen W14 geehrt: Sie hatten sich in den Pfingstferien 2024 überraschend beim Deutschland-Finale in Berlin gegen Mannschaften wie ALBA Berlin durchgesetzt und die Deutsche Meisterschaft gewonnen.
Hierfür wurde der gesamten Mannschaft vom DJK-Bundesverband Sportehrennadel in Gold für herausragende sportliche Leistungen verliehen. Die Ehrung wurde von Markus Schuster (Geschäftsführer DJK-Diözesanverband München und Freising) und Christian Hlatky (Abteilungsleiter Basketball Sportbund DJK Rosenheim) verliehen.
Links:
- Sportbund DJK Rosenheim Basketball: https://sbr-basketball.de/
- Bericht: https://sbr-basketball.de/index.php/u14w-gewinnt-deutsche-meisterschaft/
Auch dieses Jahr traf man sich wieder im Skigebiet Schladming an den Reiteralm Bergbahnen, dieses Jahr bei angenehmen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen.
Die ehemalige Fachwartin Ski alpin Birgit Dörrich (DJK Weildorf) hatte dankenswerterweise wieder die Organisation übernommen. Mit Johannes Pollak (DJK Kammer) war auch der aktuelle Fachwart Ski alpin mit am Start. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus den Vereinen DJK Weildorf, DJK Kammer, DJK-SV Griesstätt, DJK-SV Oberndorf sowie DJK-SG Ramsau zusammen.
Nach der Auffahrt mit dem SILVER JET (Gondel) und der GASSELHÖHENBAHN (Sessellift) startete Geschäftsführer Markus Schuster den Einstieg in den Tag auf 1860 Höhenmetern mit einem geistlichen Impuls zum Thema Auf & Ab.
Danach übernahm der Ski-Ausbilder des BSV Chiemgau die Führung:
Am ersten Tag wurde viel Ski gefahren, in kleinen Gruppen Feedback zum Fahrstil gegeben und danach Übungen zur Fehlerkorrektur empfohlen.
Der zweite Tag stand dann mehr im Zeichen der Methodik und Didaktik.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre Zeit, die für die Begleitung der Ski-Gruppen in den DJK-Vereinen sicherlich gut investiert ist und freuen uns schon jetzt auf die Skisaison 2024/2025.
PS:
Schon jetzt steht mit dem 19. Januar 2025 der Termin für die Diözesan-Meisterschaft Ski alpin fest, welche von Fachwart Johannes Pollak organisiert wird und natürlich vor Ort schon kommuniziert und beworben wurde.
Die BAVARIA BEACH BAZIS sind die Beachsoccer-Abteilung der DJK Pasing. Sie wurden am 11. November 2014 gegründet und feierten somit ihr 10. Jubiäum. Veranstaltungsort war die Vereinsgaststätte DA WIRTSHAUSER der DJK Pasing.
Abteilungsleiter (und Spieler) Ricky Goller begleitete die geladenen Gäste mit vielen Bildern, Videos und Ehrungen durch den kurzweiligen Abend.
Da die BAVARIA BEACH BAZIS pünktlich zu ihrem Jubiläum auch noch die DFB Beachsoccer-Meisterschaft gewinnen konnten - bereits 2023 stand man im Finale - ließ es sich der DJK-Sportverband nicht nehmen hier insbesondere die Gründungsmitglieder und DFB Beachsoccer-Meister 2024 mit dem DJK-Sportehrenzeichen in Gold zu ehren.
Landesverbands- und Diözesanverbands-Präsident Martin Götz führte die Ehrung zusammen mit Geschäftsführer Markus Schuster durch:
- Federic Goller: Abteilungsleiter, Gründer der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 1996 bei der DJK Pasing,
- Matthias Rühl: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS, Kapitän seit dem ersten Spiel und seit 2006 bei der DJK Pasing,
- Julian Franz: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 1999 bei der DJK Pasing,
- Philipp Fuß: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 2007 bei der DJK Pasing,
- Alexander Baier: Torwart seit dem 2. Bundesligajahr und seit 2016 bei der DJK Pasing und
- Andy Körtvelyesi (leider nicht anwesend): Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 2015 bei der DJK Pasing.
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising gratuliert den BAVARIA BEACH BAZIS ganz herzlich zum 10. Geburtstag und dem Gewinn der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft 2024!
Weitere Infos:
- BAVARIA BEACH BAZIS: BavariaBeachBazis.de
- DJK Pasing: https://DJKPasing.info
- Da Wirtshauser: https://www.Wirtshauser.de
- DJK Landesverband Bayern: https://DJK-LV-Bayern.de