Am Samstag, den 5. Oktober 2024 finden in der Lodronhalle des EC Lampoding (in der Nähe des Waginger Sees) die DJK Diözesanmeisterschaften Stockschießen statt.
Dieses Jahr haben wir bereits deutlich früher als in den vergangenen Jahren den Termin an alle Vereine kommuniziert. Auch die offizielle Ausschreibung ging dieses Jahr noch vor den Sommerferien an alle DJK-Vereine mit Stockschützen-Abteilungen. Dass dieses Vorgehen richtig war zeigt, dass dieses Jahr beide Kategorien (Breitensport und Aktive) mit neun bzw. acht Mannschaften voll ausgelastet sind.
Als weitere Neuerung wird 2024 erstmals eine Mannschaft des DJK-Diözesanverbandes (in der Kategorie Breitensport) mitspielen. Für die Mannschaft stehen folgende Spieler zur Verfügung:
- Rosemarie Heimann (Beauftragte Frauen und Senioren),
- Klaus Spagl (Sportwart),
- Hans Grundner (Beauftragter Pressearbeit),
- Herbert Obele (Sport- und Bildungsreferent) und
- Markus Schuster (Geschäftsführer).
Da hier teilweise ,blutige‘ Neulinge an den Start gehen, hat die Mannschaft unter Anleitung von Rosemarie Heimann und Hans Grundner am 24. September 2024 bei der DJK-SV Oberndorf ein gemeinsames Mannschafts-Training absolviert.

v.l.n.r.: Markus Schuster, Rosemarie Heimann, Herbert Obele und Hans Grundner beim Training in Oberndorf.
Wir bedanken uns bei Fachwart Gerhard Poller (DJK Kammer) für die tolle Vorbereitung, freuen uns jetzt auf Veranstaltung und wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg!
Für die DJK-SG Ramsau gingen Fabian Neumaier bei der U-19 Einzel, Maxi Neumaier bei der U-14 Einzel und je eine Mannschaft in der Klasse U-19 und U-16 an den Start.
Am Samstag fanden die Wettbewerbe im Einzel-Zielschießen statt:
Fabian konnte sich im ersten Doppeldurchgang mit 293 Punkten den 3. Platz nach der Vorrunde sichern. Im Finale gelangen Fabian mit 168 und 166 Punkte zwei super Durchgänge und er holte sich mit 30 Punkten Vorsprung den Deutschen Meistertitel der Klasse U-19.
Bei der Klasse U-14 wurde nur ein Doppeldurchgang ausgetragen. Hier konnte sich Maxi mit 252 Punkten über den Deutschen Meistertitel freuen.
Am Sonntag ging es dann für die Mannschaften um die Krone des Deutschen Stocksportes:
Die U-19 der DJK-SG Ramsau marschierte in der Vorrunde mit 13:1 Punkten klar durch und sicherte sich den ersten Tabellenplatz. Im nachfolgenden Page Play-off Spiel gegen Mitterskirchen schlichen sich aber dann zu viele Fehler ein und man musste gegen den Sieger aus Dritt- und Viertplatzierten SV-DJK Wittibreut antreten. Aber auch dieses Spiel ging leider verloren und man musste sich mit der Bronzemedaille zufrieden geben (Mannschaft siehe Titelbild v.l.n.r.: Fabian Neumaier, Maxi Neumaier, Samuel Grundner und Matthias Huber).
In der Klasse U-16 konnte der Ramsauer Nachwuchs gleich die ersten beiden Spiele souverän gewinnen, dann schlichen sich auch hier zu viele Fehler ein und die folgenden Spiele gingen verloren. Am Ende mussten Sie sich dann mit dem 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft zufriedengeben.
Alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs der Ramsauer Stockschützen.
Text und Bilder: Tom Neumaier, Abteilungsleiter Stockschießen DJK-SG Ramsau
Am 31.08.2024 trafen sich die DJK-Sportkegler zu den Landesmeisterschaften für Diözesanauswahlmannschaften auf der Kegelsportanlage des MKV an der Säbener Straße in München. Da diese Anlage über 18 Bahnen verfügt, konnten die Meisterschaften an einem Tag und auf einer Anlage durchgeführt werden.

8 Damenmannschaften und 9 Herrenmannschaften aus 6 Diözesen nahmen an den Landesmeisterschaften in München teil. Die Diözesen Eichstätt, Würzburg und Bamberg durften zwei Mannschaften entsenden. Gespielt wurde bei den Herren mit Sechser und bei den Damen mit Vierermannschaft.
Bei den Damen und den Herren werden die Gewinner der Medaillen und Pokale ermittelt.
Wir erwarten ein herausragendes Sportevent, bei dem natürlich auch diözesean-übergreifende Freundschaften und die DJK-Gemeinschaft gepflegt werden.
Text: Fachwart Ulrich Griebel
Bild: Siegerehrung Frauen 2023
Bereits 2023 standen die BAVARIA BEACH BAZIS in Warnemünde im Finale. Damals unterlagen sie denkbar knapp den ROSTOCKER ROBBEN mit 5:6.
Am Samstag startete die Finalrunde FINAL FOUR mit dem Halbfinale wiederum gegen die ROSTOCKER ROBBEN. Diesmal wurde die Aufgabe bravourös mit 4 zu 1 gelöst und die BAVARIA BEACH BAZIS standen im Finale.
Im zweiten Halbfinale konnte sich HERTHA BSV BEACHSOCCER mit 4 zu 2 gegen die ROSTOCKER ROBBEN II durchsetzen.
Am Sonntag standen dann das Spiel um Platz 3 sowie das Finale auf dem Spielplan:
Im Spiel um Platz 3 am Vormittag konnten die ROSTOCKER ROBBEN ihre zweite Mannschaft ROSTOCKER ROBBEN II standesgemäß mit 7 zu 4 besiegen.
Am Nachmittag war es dann soweit: Die BAVARIA BEACH BAZIS standen zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Finale. Bereits nach drei Sekunden fand Gründungsmitglied und Abteilungsleiter Ricky Goller das Tor. Nach diesem Einstand nach Maß verlief auch der Rest der Partie entsprechend und die BAVARIA BEACH BAZIS konnten mit einem Endstand von 7 zu 1 die Deutsche Meisterschaft im Beachsoccer 2024 bejubeln.
Der DJK-Sportverband München und Freising gratuliert dem Verein DJK Pasing, der Abteilung/Mannschaft BAVARIA BEACH BAZIS und allen beteiligten Trainern und Betreuern ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Weitere Infos:
- DJK Pasing: https://DJKPasing.info
- Bavaria Beach Bazis: www.BavariaBeachBazis.de
- DFB Beachsoccer: www.DFB.de/Beachsoccer/Start/