Tagungsort war das HOTEL ALPENBLICK des KOLPINGWERKS. Der DJK-Sportverband München und Freising war durch die Delegierten Martin Götz (Präsident), Klaus Spagl (Sportwart) und Markus Schuster (Geschäftsführer) vertreten.
Startschuss der Veranstaltung war am Freitag um 16:00 Uhr. Nach Ankunft mit Kaffee & Brezn und der Begrüßung durch den Vorsitzenden Armin Schalk ging es gleich ins Schwerpunktthema des Tages: Die Wahl der Einzelpersönlichkeiten.
Mit persönlicher Vorstellung, dem Wahlvorgang selbst, der Auszählung und der Bekanntgabe nahm dieses Thema den ganzen restlichen Freitag in Anspruch.
Danach fand dann noch der gesellige Teil mit Abendessen und gemütlichem Beisammensitzen und informellem Austausch statt.
Der Samstagmorgen startete mit den Berichten (des Vorstandes, des Vorsitzenden und des Erzbischofs) und der damit verbundenen Aussprache. Danach stand ein Impulsvortrag von Dr. Andreas Püttmann zum Thema RECHSPOPULISMUS ALS HERAUSFORDERUNG FÜR CHRISTEN UND KIRCHE auf der Agenda, bevor man in St. Laurenzius die Eucharistiefeier mit Reinhard Kardinal Marx beging.
Bild: Dr. Andreas Püttmann
Nach dem Mittagessen wurde der Studienteil in Form einer Podiumsdiskussion mit Erzbischof Marx, Dr. Andreas Püttmann und Persönlichkeiten aus dem Diözesanrat fortgesetzt, bevor die Vollversammlung gegen 15:30 Uhr durch den Vorsitzenden Armin Schalk offiziell beendet wurde.
Bild: Dr. Andreas Püttmann, Landrat Josef Niedermaier (Bad Tölz/Wolfratshausen), Grundsatz-
referent Dr. Richard Mathieu und Reinhard Kardinal Marx
Links:
- Diözesanrat: https://www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat
- Hotel Alpenblick: https://www.tagungshotel-alpenblick.de/de
- St. Laurentius Ohlstadt: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-laurentius-ohlstadt
Pfarrer Summerer war 1972 Olympiapfarrer und somit Mitbegründer der Olympia-Seelsorge. Nach den Olympischen Spielen war er noch 30 Jahre Pfarrer der Pfarrgemeinde im Olympischen Dorf und Geistlicher Beirat des DJK-Sportverbandes und hat in diesen Funktionen aufgrund seines besonderen Wesens viele Menschen nachhaltig beeinflusst, die sich teilweise zu dieser Einweihung zusammengefunden hatten.
Von Seiten des DJK-Sportverbandes waren anwesend:
- Martin Götz (Präsident Diözesanverband München und Freising sowie Landesverband Bayern),
- Toni Linsmeier (Ehrenpräsident des Diözesanverbandes München und Freising und sicher einer der ältesten Weggefährten von Karlheinz Summerer),
- Konrad Mack (Vize-Präsident Diözesanverband München und Freising),
- Helmut Betz (Geistlicher Beirat des Diözesanverbandes München und Freising) und
- Markus Schuster (Geschäftsführer Diözesanverband München und Freising).
Der Pfarrgemeinderat von Frieden Christi hatte bereits nach dem Tod von Karlheinz Summerer die Idee ihm einen Weg im Olympiapark zu widmen gehabt, jedoch beträgt die Wartezeit für ein solches Vorhaben mindestens 10 Jahre (nach dem Tod). Unmittelbar nach Ablauf dieser Frist wurde das Vorhaben (wieder) aufgegriffen, ein passender Weg gefunden und ein entsprechender Antrag im Bezirk 11. Milbertshofen - Am Hart eingebracht und am 9. November 2023 gelesen und verabschiedet. Hier wurde auch explizit Stadtrat Alexander Reissl (in seiner Funktion als Sprecher des Bauausschusses) gedankt.
Die Einweihung wurde maßgeblich durch Msgr. Martin Cambensy geleitet. Unterstützt wurde er hierbei durch Dr. Markus Ambrosy (Beauftragter der ELKD für Kirche und Sport) mit einem Grußwort sowie von Helmut Betz (Geistlicher Beirat DJK-Sportverband) mit einem geistlichen Impuls. Aber auch Zeitgenossen aus der Gemeinde, dem Kirchenchor und der Pfarrgemeinde kamen zu Wort.
Danach gab es beim gemeinsamen Abendessen noch reichlich Zeit sich zu Anekdoten über Karlheinz Summerer auszutauschen:
Teams aus Helsingör (Dänemark), Hohenems (Österreich) sowie die deutschen Vertreter aus Berlin und Darmstadt sind ebenso am Start wie die gastgebenden Sportbündler mit ihrer Mannschaft, die bei den nationalen Winterspielen Anfang des Jahres in Thüringen die Goldmedaille erringen konnte.
Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen, die Klassifizierungsspiele beginnen um 10 Uhr und die Siegerehrung findet ca. um 16 Uhr statt.
Bericht:
Joachim Strubel
Fotos:
Elfriede Rieger-Beyer, Manfred Will
In seinem Video vom 26. Juli 2024 spricht Sportbischof Stefan Oster über die tiefere Bedeutung von Vergleich in Bezug auf Identität und Sport in unserem Leben.
- Wie beeinflusst der Vergleich mit anderen unsere Identität?
- Mit wem und wie vergleichst du dich?
- Und wie können wir Vergleich so nutzen, dass wir Sport mit Freude machen?
Das ganze Video findet ihr auf dem INSTAGRAM-Auftritt des DJK-Sportverbandes "djk_sportverband".
Eingeladen zum mitfeiern sind aber nicht nur Göttinger und Heufelder sondern alle Sport- und Bergbegeisterten aber auch alle die gerne ein paar Stunden Auszeit vom Alltag in einer schönen Umgebung nehmen möchten.
Die Bergmesse findet am Samstag, den 20. Juli um 10.00 Uhr bei der Wallfahrtskirche Schwarzlack auf der Schwarzlack oberhalb Großholzhausen bei Brannenburg statt. Wir feiern diese Bergmesse als Wortgottesdienst mit unserem Gemeindereferenten Markus Stein. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst mit den Kinderchören im Pfarrverband und JUST FOR GOD.
Für die Wanderer ist der Treffpunkt um 8:45 Uhr bei der Pestkapelle in Großholzhausen (Parkplatz vor dem Sportgelände), von dort werden wir den Aufstieg nach einem kurzen Morgenlob gemeinsam beginnen.
Der Aufstieg nach Schwarzlack mit dem "Gnadenbild der Gottes Mutter auf der Schwarzen Lack" mit ca. 200 Höhenmetern, wird von den Wanderern in ca. 35 Minuten bewältigt. Im Anschluss an unsere Wortgottesfeier kehren wir bei der Wirtin im Gasthof Schwarzlack mit seiner vorzüglichen Küche ein.
Auf Euer Kommen, Mitwandern und Feiern freuen sich:
- Der Pfarrverband Götting-Heufeld-Weihenlinden sowie
- die Sportvereine SV-DJK Götting und SV-DJK Heufeld.