Die Vereine vom DJK Sport-Verband
der Erz-diözese
München und Freising
bieten sehr viele verschiedene Sport-Arten an.
Hier werden die Namen von allen Sport-Arten genannt.
Wenn Sie auf eine Sport-Art klicken
kommen Sie auf die Internet-Seite von der Sport-Art.
Die Sport-Arten:
Die Vereine vom DJK Sport-Verband
der Erz-diözese
München und Freising
bieten Angebote zu sehr vielen verschiedene Themen an.
Hier werden die Namen von allen Themen genannt.
Wenn Sie auf ein Thema klicken
kommen Sie auf die Internet-Seite vom Thema.
Die Themen:
Manche Vereine vom DJK Sport-Verband
der Erz-diözese München und Freising
bieten Gesundheits-Sport an.
Gesundheits-Sport bedeutet:
Gesundheits-Sport können also viele Sport-Arten sein
zum Beispiel:
Der Spaß der Gemeinschaft ist das Wichtigste!
Dann rufen Sie beim DJK Sport-Verband
der Erz-diözese München und Freising an.
Telefon: 0 89 – 48 09 21 33 3
Die Mitarbeiter wissen wo es in ihrer Nähe
einen Gesundheits-Sport-Verein gibt.
Beim Gewicht-Heben versuchen die Sportler schwere Gewichte
über den Kopf zu stemmen.
Nach und nach werden die Gewichte immer schwerer.
Die Gewichte hängen links und rechts an einer Stange.
Vom Gewicht-Heben wird der Sportler sehr kräftig.
Dann rufen Sie beim DJK Sport-Verband
der Erz-diözese München und Freising an.
Telefon: 0 89 – 48 09 21 33 3
Die Mitarbeiter wissen wo Sie in ihrer Nähe
Gewicht-Heben können.
Sport hilft gesund zu bleiben.
Wer Sport macht bleibt fit.
Egal wie alt man ist.
Bei der Gymnastik trainiert man die Muskulatur
und die Ausdauer.
Und die Muskulatur wird auch gedehnt.
Dadurch bleiben die Muskeln beweglich.
Meistens werden die Bewegungen beim Training
ohne Sport-Geräte gemacht.
Manchmal werden aber auch Keulen
oder Ringe oder Bälle genutzt.
Dann rufen Sie beim DJK Sport-Verband
der Erz-diözese München und Freising an.
Telefon: 0 89 – 48 09 21 33 3
Die Mitarbeiter wissen wo in ihrer Nähe
einen Gymnastik machen können.